Besonders zu empfehlen wenn es heiß wird.
Egal, ob man selbst merkt, dass man nach Schweiß riecht, oder es bei anderen feststellt: Es stinkt, und man will diesen Geruch so schnell wie möglich wieder loswerden. Damit es gar nicht erst dazu kommt, verwenden viele Menschen Deodorants.
Schweiß, der sich auf der Haut bildet, enthält Dermcidin. Dieser Stoff verhindert eigentlich das Eindringen von Viren und Bakterien in die Haut. Doch gerade die antitranspiranten Deos verstopfen die Poren der Haut mit Aluminiumsalzen und anderen schädlichen Substanzen. So können Bakterien leichter Infektionen oder gar Krankheiten auslösen. Viele Inhaltsstoffe in Deodorants, insbesondere Aluminiumsalze, stehen weiterhin im Verdacht, Krankheiten wie Krebs, Alzheimer oder auch Unfruchtbarkeit zu begünstigen.
Eine günstige, natürliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Deos sind dagegen Limetten.
Sie haben eine hochantibakterielle Wirkung. Es ist nämlich nicht der Schweiß selbst, der den üblen Geruch verursacht, sondern die Bakterien und Pilze. Diese vermehren sich in dem feuchten Mikroklima unter den Achseln und sorgen so…
Ursprünglichen Post anzeigen 160 weitere Wörter
Das mache ich schon lange, allerdings schneide ich Scheiben, ist sparsamer !
Gefällt mirGefällt mir