Über Donald Trump – “Commander in Chief“ und öffentlicher und erster Vertreter des Imperiums

Donald Trump ist zweifelsohne eine der maßgeblichen Figuren auf der Weltbühne. An seiner Funktion, als “Commander in Chief“ und öffentlicher und erster Vertreter des Imperiums, scheiden sich bekanntlich die Geister und jeder halbwegs politisch Interessierte hat über Herrn Trump eine mehr oder weniger wohl begründete Meinung. Dabei reicht die Wahrnehmung von “alter Wein in neuen Schläuchen“ bis zum sinnbildlichen “Retter der Welt“, doch nüchtern betrachtet darf mindestens festgestellt werden, dass eine derartige Figur auf der Bühne in der bekannten Weltgeschichte beispiellos ist.

Auch Sylvain LaForest von OrientalReview.org hat eine Meinung und hat diese am 15. November 2019 mit der Welt geteilt. Das dabei gezeichnete Gesamtbild ergibt für aufmerksame Beobachter des Geschehens in Übersee durchaus einen gewissen Sinn, mindestens in Teilen, wenngleich Sylvain LaForest zwar klar feststellt, dass die Geschichte voller Lügen ist und von den Siegern geschrieben wurde und dennoch selbst, wie die Meisten in Übersee, einem gewissen Narrativ auf den Leim geht (der geneigte Leser wird erkennen, was hier gemeint ist).

Interessant ist diese Darstellung Herrn Trumps dennoch und sie bietet reichlich Denkanstöße, insbesondere angesichts der jeden Tag offensichtlicher werdenden Selbstzerlegung der politischen Gegner im Zusammenhang mit dem wohl als vergeblich anzunehmenden Versuch, Donald Trump aus dem Amt zu jagen. Und die Annahme, dass der US-Präsident genau dieses Narrativ nachhaltig anheizt und auch genau so haben will, kann mittlerweile keineswegs mehr als Irrglaube oder Unsinn abgetan werden.

Die Figur Donald Trump als 45. US-Präsident ist schwer zu durchschauen und umso schwerer zu bewerten. Sylvain LaForest wagt den Versuch aus dem eigenen Verständnis heraus dennoch …


Über Trump

Von Sylvain Forest,
veröffentlicht am 15. November 2019 auf orientalreview.org

Es ist für jeden an der Zeit zu verstehen, was Donald Trump tut und die Mehrdeutigkeit zu entschlüsseln, wie er es tut. Der kontroverse Präsident hat eine viel klarere Agenda, sowohl in der Außenpolitik als auch bei inneren Angelegenheiten, als sich irgendjemand vorstellen kann. Doch da er an der Macht oder gar am Leben bleiben muss, um seine Ziele zu erreichen, ist seine Strategie so raffiniert und subtil, dass beinahe niemand sie zu erkennen vermag. Sein übergeordnetes Ziel ist derart ehrgeizig, dass er willkürliche, elliptische Wege verfolgen muss, um von Punkt A zu Punkt B zu kommen. Dabei benutzt er Muster, welche die Wahrnehmung dieses Mannes durch die Menschen aus dem Gleichgewicht bringen. Dies beinhaltet die meisten unabhängigen Journalisten und sogenannte alternative Analysten wie auch westliche Fake-News-Veröffentlicher und die überwiegende Mehrheit des Volkes.

Hinsichtlich seiner Strategie könnte ich eine schnelle und treffliche Analogie zu Medikamenten herstellen: Die meisten Pillen sind dafür geschaffen, ein Problem zu heilen, doch kommen sie mit einer Reihe nachgeordneter Nebenwirkungen. Nun, Trump nutzt diese Medikamente ausschließlich aufgrund ihrer Nebenwirkungen, während es der eigentliche Zweck der Pillen ist, ihn an der Macht und am Leben zu halten. Am Ende dieses Artikels werden Sie erkennen, dass diese Metapher für fast jede seiner Entscheidungen, jeden seiner Schritte oder jede seiner Aussage zutreffend ist. Wenn Sie einmal verstanden haben, worum es Trump geht, werden Sie fähig sein, seine außergewöhnliche Präsidentschaft zu schätzen – keiner seiner Vorgänger kommt dem auch nur annähernd gleich.

Für den Einstieg lassen Sie uns einen Aspekt seiner Mission klarstellen, welcher geradeheraus und furchtbar direkt ist: Er ist der erste und einzige amerikanische Präsident, welcher jemals den schlimmsten kollektiven Makel der Menschheit zur Sprache gebracht hat: ihr völliges Ignorieren der Realität. Da die Medien und die Bildung beide von der Handvoll von Milliardären kontrolliert werden, welche den Planeten steuern, wissen wir nichts über unsere Geschichte, das von den Gewinnern nicht völlig verdreht wurde und wir haben keine Vorstellung über unsere gegenwärtige Welt.

Als er die politische Arena betrat, machte Donald den Ausdruck “Fake News“ populär, um die amerikanischen Bürger und auch die Völker der Welt davon zu überzeugen, dass Medien uns immer anlügen. Der Ausdruck ist inzwischen zum Allgemeingut geworden, doch ist Ihnen bewusst, wie zutiefst schockierend die Tatsache ist, dass beinahe alles, was Sie denken und wissen, vollkommen gefälscht ist? Medienlügen verschleiern nicht nur Geschichte und Politik, sondern sie haben Ihre falsche Wahrnehmung über Themen geformt, wie Wirtschaft, Nahrungsmittel, Klima, Gesundheit, über praktisch alles.

Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass wir genau wissen, wer JFK von dem grasbewachsenen Hügel aus erschossen hat, dass die vorherige Kenntnis über Pearl Harbor vor Gericht bewiesen wurde, dass der Treibhauseffekt durch CO2 wissenschaftlich absurd ist, dass unser Geld über Kredite durch Banken erschaffen wird, welche nicht einmal die Gelder dafür haben, oder dass die Wissenschaft mit einhundertprozentiger Gewissheit beweist, dass 9/11 ein “Inside-Job“ war. Haben Sie jemals von einem Leitstromjournalisten, in einer Dokumentation auf PBS oder von einem Universitätslehrer irgendwas hiervon gehört?

44 Präsidenten kamen und gingen, ohne auch nur ein Wort über dieses enorme Problem zu verlieren, bis der 45. daherkam. Trump weiß, dass es der erste Schritt zu allgemeiner Freiheit ist, die Menschen aus dieser unermesslichen Ignoranz zu befreien, also begann er Leitstromjournalisten und ihre Arbeitgeber als das zu bezeichnen, was sie sind: pathologische Lügner.

“Tausende Fachleute für geistige Gesundheit stimmen Woodward und dem Autor des New York Times-Artikels zu: Trump ist gefährlich.“ (Bandy X. Lee, The Conversation 2018)

“Die Frage ist nicht, ob er der Präsident verrückt ist, sondern ob er verrückt wie ein Fuchs oder verrückt im Sinne von irre ist.“ (Masha Gessen, The New Yorker 2017)

Lassen Sie uns eins klarstellen: Für die Etablierten ist Trump nicht geistig gestört, sondern er wird auf jeden Fall als mögliche Nemesis ihrer Welt angesehen. Seitdem er ins Weiße Haus eingezogen ist, wurde Trump als Narzisst, Rassist, Sexist und Klimaskeptiker mit zwielichtigen Geschichten aus seiner Vergangenheit und mit geistigen Problemen dargestellt. Gleichwohl geschätzte 60 % des amerikanischen Volkes den Medien nicht mehr trauen, haben viele die Geschichte geschluckt, Trump sei ein wenig durchgeknallt oder ungeeignet zu herrschen und die Statistik wächst gar noch weiter, wenn man außerhalb der USA schaut.

Natürlich tut Donald nichts besonderes, um die zutiefst negative Wahrnehmung, welche so viele Journalisten und Menschen gleichermaßen über ihn haben, zu verändern. Er ist offen unverschämt und provokativ auf Twitter, er klingt impulsiv und die meiste Zeit dumm, handelt irrational, lügt täglich und schmeißt mit Sanktionen und Drohungen um sich, als wären sie Zuckerstangen aus der Tasche einer Elfe in einem Einkaufszentrum im Dezember.

Auf Anhieb können wir einen hartnäckigen Medienmythos zerstören: Das Bild, welches Trump entwirft, ist selbstzerstörerisch und das genaue Gegenteil davon, wie ein pathologischer Narzisst sich aufführt, denn diese blühen auf, wenn sie von Jedermann geliebt und bewundert werden. Donald ist es schlichtweg gleichgültig, ob Sie ihn mögen oder nicht, was ihn, gemäß der psychologischen Definition, zum ultimativen Anti-Narzissten macht. Und dies ist nicht einmal diskussionswürdig, es ist eine recht einfache und unbestreitbare Tatsache.

Trump und der Sumpf

Sein grundsätzlicher Plan offenbart sich in einem seiner bevorzugten Mottos: “Wir werden die Macht dem Volk zurückgeben“, denn die Vereinigten Staaten und ihr über die ganze Welt gewobenes imperialistisches Netz, waren seit mehr als einem Jahrhundert in der Hand von einigen wenigen globalistischen Bankern, Militärindustriellen und Multinationalen. Um seinen Plan umzusetzen, muss er die Kriege im Ausland beenden, die Kinder heimholen, die NATO und die CIA auseinandernehmen, Kontrolle über die Federal Reserve erhalten, jede Verbindung mit ausländischen Verbündeten kappen, das SWIFT-Finanzsystem abschaffen, die Propagandamacht der Medien zerstören, den Sumpf des Tiefen Staates austrocknen, welcher die Geheimdienste leitet und die Schattenregierung ausschalten, welche in den Büros des Council on Foreign Relations und der Trilateralen Kommission lauert. Kurz gesagt: Er muss die Neue Weltordnung und ihre globalistische Ideologie zerstören. Diese Aufgabe ist enorm und gefährlich, gelinde gesagt. Dankenswerterweise ist er nicht allein.

Bevor wir uns mit seinen Techniken und Taktiken beschäftigen, müssen wir ein wenig mehr darüber wissen, was in der Welt wirklich abgelaufen ist.

Mächtiges Russland

Seit Peter dem Großen ist die Geschichte Russlands eine dauerhafte Demonstration seines Willens, seine politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit von internationalen Banken und Imperialismus aufrechtzuerhalten, was diese großartige Nation dazu drängt, vielen kleineren Ländern im Kampf um ihre eigene Unabhängigkeit zu unterstützen. Zweimal half Russland den Vereinigten Staaten gegen das Britische/Rothschild Imperium: Erst durch die offene Unterstützung während des Unabhängigkeitskriegs und dann im Bürgerkrieg, als die Rothschilds die Konföderierten finanzierten, um die Nation politisch zu zerbrechen und sie in den Stall des britisch-kolonialen Imperiums zurückzuholen. Russland zerstörte auch Napoléon und die Nazis, welche beide von internationalen Banken als Werkzeug finanziert wurden, um wirtschaftlich unabhängige Nationen zu vernichten. [Anm. N8w.: nachsitzen.]

Unabhängigkeit steckt in ihren Genen. Nach fast einem Jahrzehnt der Übernahme der russischen Wirtschaft nach dem Fall der UdSSR 1991 durch die westliche Oligarchie, übernahm Putin die Macht und trocknete den russischen Sumpf aus. Seitdem zielt jeder seiner Schritte auf die Zerstörung des amerikanischen Imperiums – oder jene Entität, welche das britische Imperium 1944 ersetzte, was der nicht-verschwörungstheoretische Name der Neuen Weltordnung ist. Das neue Imperium ist im Grunde dasselbe Zentralbanken-Projekt, nur mit leicht veränderten Besitzverhältnissen, welches die britische Armee durch die NATO als ihre Welt-Gestapo ersetzt hat.

Bis Trump daherkam, kämpfte Putin allein gegen die Neue Weltordnung, deren Jahrhunderte alte Besessenheit die Kontrolle des weltweiten Ölmarkts ist, da Öl das Blut ist, welches durch die Adern der Weltwirtschaft läuft. Öl ist tausendmal wertvoller als Gold. Frachtschiffe, Flugzeuge und Armeen laufen nicht auf Batterien. Folglich, um sich den Globalisten entgegenzustellen, entwickelte Putin die besten offensiven und defensiven Raketensysteme, mit dem Ergebnis, dass Russland nun jeden unabhängigen Ölproduzenten beschützen kann, wie Syrien, Venezuela und den Iran.

Zentralbanker und die US-Schattenregierung halten nach wie vor an ihrem sterbenden Plan fest, denn ohne einen Sieg in Syrien gibt es keine Erweiterung Israels, was folglich die jahrhundertealte Phantasie beendet, die Ölproduktion des Mittleren Ostens in den Händen der Neuen Weltordnung zu vereinen. Fragen Sie Lord Balfour, falls Sie irgendwelche Zweifel haben. Darum geht es im Syrienkrieg wirklich, um nichts geringeres als das Äußerste.

Ein Jahrhundert der Lügen

Nun, da eine Schattenregierung der CIA und der NATO direkte Befehle im Namen von Banken und der Industrie ausgibt, hat Trump keine Kontrolle über das Militär. Der Tiefe Staat ist ein Rosenkranz permanenter Offizieller, welche Washington und das Pentagon beherrschen, welche ausschließlich deren Befehlen folgen. Sollten Sie immer noch glauben, der “Commander in Chief“ habe das Sagen, dann erklären Sie mir, warum jedesmal zusätzliche Truppen hereinkamen, nachdem Trump den Rückzug aus Syrien und Afghanistan befohlen hatte. Während ich diesen Text schreibe, haben sich US- und NATO-Truppen aus den kurdischen Zonen zurückgezogen, sind in den Irak gegangen und kamen mit schwerer Ausrüstung zu den Ölreserven Syriens zurück.

Donald hat noch viel mehr an Sumpfaustrocknung zu erledigen, bevor das Pentagon tatsächlich auf irgendetwas hört, das er sagt. Trump sollte aufgebracht sein und laut verkünden, dass das Kommando des Militärs sich nicht darum schert, was er denkt, doch dies würde ein unvorstellbares Chaos auslösen und vielleicht sogar einen Bürgerkrieg in den USA – sollten die Bürger, welche grob 393 Millionen Waffen in ihren Häusern haben, erfahren, dass private Interessen das Militär in der Hand haben. Es würde auch zu einer sehr einfachen, doch dramatischen Frage führen: “Was genau ist der Zweck einer Demokratie?“ Diese Waffen sind der Titanzaun, welcher das Volk vor einem totalitären “Big Brother“ schützt.

Man muss erkennen, welche Schwierigkeiten die US-Armee und die Geheimdienste bei der Umsetzung von Operationen unter falscher Flagge seit über einem Jahrhundert durchgemacht haben, damit ihre Interventionen stets rechtmäßig aussahen, im Namen der Förderung der Demokratie, der Menschenrechte und Gerechtigkeit auf der ganzen Welt. Sie sprengten die Maine im Jahr 1898, um in den hispanisch-amerikanischen Krieg einzutreten, dann die Lusitania 1915, um in den Ersten Weltkrieg einzutreten. Sie drängten Japan 1941 zum Angriff auf Pearl Harbor und wussten 10 Tage vorher um den bevorstehenden Angriff und sagten der Basis auf Hawaii nichts. Sie erfanden nordvietnamesische Torpedo-Angriffe auf ihre Schiffe in der Bucht von Tonkin, um damit das Einrücken der Armee auf vietnamesischem Boden zu rechtfertigen. Sie erfanden die Geschichte über irakische Soldaten, welche Säuglingssäle zerstörten, um 1991 in Kuweit einzumarschieren. Sie erfanden Massenvernichtungswaffen, um den Irak 2003 wieder anzugreifen und organisierten 9/11, um die Verfassung von 1789 zu zerschreddern, Afghanistan anzugreifen und den Krieg gegen den Terror zu beginnen. Diese völlig falsche Maske der Tugendhaftigkeit muss aufrechterhalten werden, um die Meinung der amerikanischen Bürger und ihres Inlandsarsenals zu kontrollieren, welche glauben müssen, dass sie die weißen Cowboyhüte der Demokratie tragen.

Wie also reagierte Trump, als er erfuhr, dass amerikanische Truppen Syrien wieder betraten? Er wiederholte immer wieder in jedem Interview und bei jeder Gelegenheit, dass “[wir] die Ölfelder in Syrien gesichert“ haben und fügte gar hinzu: “Ich denke darüber nach, Exxon in die Region zu entsenden, um sich um das syrische Öl zu kümmern.“ Die Neokons, Zionisten und Banken waren begeistert, doch alle Anderen waren empört, weil die überwiegende Mehrheit nicht versteht, dass Trump diese Pille ausschließlich für ihre Nebenwirkungen schluckt. Auf diesem Fläschchen steht im Kleingedruckten geschrieben:

“Die Nutzung dieses Medikamentes könnte amerikanische NATO-Truppen, aufgrund des Drucks der Weltgemeinschaft und des entgeisterten amerikanischen Volkes, aus Syrien herauszwingen.“

Trump hat die Situation für die NATO unhaltbar gemacht, dass sie in Syrien verbleiben könnte, und wie er diese zutiefst schockierende, politisch inkorrekte Position immer wieder wiederholt hat, zeigt seine wirkliche Absicht. Er zerstörte mehr als ein Jahrhundert vorgetäuschte Tugendhaftigkeit mit einem einzigen Satz.

Trump ist eine historische Anomalie

Trump ist erst der vierte Präsident der US-Geschichte, welcher tatsächlich für das Volk kämpft, anders als 41 andere, welche hauptsächlich das Geld des Volkes in eine bei Privatbanken endende Pipeline von Dollars lenkten. Zunächst war da Andrew Jackson, welcher angeschossen wurde, nachdem er die Second National Bank zerstörte und diese öffentlich beschuldigte, von Rothschild und der City of London kontrolliert zu werden. Dann war da Abraham Lincoln, welcher ermordet wurde, nachdem er seine “Greenbacks“ gedruckt hatte – nationales Geld, vom Staat zur Bezahlung der Soldaten ausgegeben, da Lincoln sich geweigert hatte, sich zu 24 % Zinsen Geld von den Rothschilds zu leihen. Dann war da JFK, welcher aus einem Dutzend Gründen ermordet wurde, welche hauptsächlich gegen die Profite der Banken und Militärindustrie gingen. Und nun ist da Donald Trump, welcher hinausschreit, dass er “Amerika dem Volk zurückgeben“ wird.

Wie die meisten Geschäftsmänner hasst Trump Banken wegen der erheblichen Macht, welche sie über die Wirtschaft ausüben. Man schaue nur kurz in Henry Fords einziges Buch, “Der internationale Jude“, um herauszufinden, wie tief sein Misstrauen und Hass internationalen Banken gegenüber war. Trumps Unternehmen haben aufgrund dieser Institutionen erheblich gelitten, welche einem im Grunde einen Regenschirm verkaufen, nur, um ihn wieder wegzunehmen, sobald es anfängt zu regnen.

Die Kontrolle privater Banken über die Geldschöpfung und Zinsen durch jede Zentralbank in fast jedem Land, ist eine dauerhafte Macht über Nationen, weit über dem vorübergehenden Zyklus von Politikern. Im Jahr 2000 waren diese Nationenplünderer nur wenige Schritte von ihrem weltweiten totalitären Traum entfernt, doch ein paar Einzelheiten standen noch im Weg: Wladimir Putin und 393 Millionen amerikanische Waffen. Dann kam der orange-gesichtige Donald daher, das letzte Puzzlestück, welches “Wir, das Volk“ benötigten, um 250 Jahre des Bankenimperiums zu beenden.

Techniken und Taktiken

Zu Beginn seines Mandates versuchte Trump naiverweise die direkte Herangehensweise, indem er sich mit Rebellen unter den Etablierten umgab, wie Michael Flynn und Steve Bannon, und anschließend, indem er jeden einzelnen seiner ausländischen Verbündeten vergräzte, Freihandelsverträge zerlegte, Zölle auf Importe verhängte und sie bei den G7-Treffen 2017 und 2018 offen beleidigte. Die Reaktion war stark und jeder legte bei der Russiagate-Absurdität nach, da sie wie die einzige Option aussah, den Mann auf seinem Pfad der Globalismuszerstörung aufzuhalten. Voraussehbar führte die direkte Herangehensweise nirgendwo hin; Flynn und Bannon mussten gehen und Trump war in einer Handvoll Nachforschungen verheddert, welche ihm verdeutlichten, dass er mit Transparenz nichts erledigt bekommen würde. Er musste einen Weg finden, die gefährlichsten Leute auf dem Planeten auszulöschen, doch zugleich an der Macht und am Leben zu bleiben. Er musste schlauer sein.

An dieser Stelle explodierte seine Genialität über der Welt. Er veränderte seine Strategie und seine Herangehensweise vollkommen und begann, absurde Entscheidungen zu treffen und ungeheuerliche Aussagen zu tweeten. So drohend und gefährlich einige davon eingangs ausschauten, nutzte Trump sie nicht im Sinne ihrer vordergründigen Bedeutung, sondern zielte auf die nachrangigen Auswirkungen, welche seine Schritte haben würden. Und es kümmerte ihn nicht, was die Leute über ihn dachten, da am Ende nur die Ergebnisse zählen. Er würde auf Twitter gar den Hanswurst geben, naiv ausschauen, irre oder geradezu idiotisch, vielleicht in der Hoffnung den Glauben zu schwängern, dass er nicht wisse, was er tue und daher nicht so gefährlich sein könne. Er ist mutwillig politisch unkorrekt, um das häßliche Gesicht zu offenbaren, welches die Vereinigten Staaten hinter ihrer Maske verbergen.

Der erste Test seiner neuen Herangehensweise war der Versuch, die wachsende Gefahr eines Angriffs und des Einmarschs der NATO in Nord-Korea zu stoppen. Trump beleidigte Kim Jong-un auf Twitter, nannte ihn “Rocket Man“ und drohte damit, Nord-Korea zu atomisieren. Seine rasende politische Unkorrektheit setzte sich über Wochen fort, bis eines jeden Verstand klar war, dass dies keine guten Gründe waren ein Land anzugreifen. Er hat die NATO paralysiert. Dann traf Trump den “Rocket Man“ und sie spazierten durch den Park, der Beginn einer wunderschönen Freundschaft, sie lachten zusammen, während in ihren Verhandlungen absolut nichts erreicht wurde, da es nichts gibt, über das sie zu verhandeln hätten. Viele sprachen über den Friedensnobelpreis, weil sie nicht wissen, dass dieser für gewöhnlich übergeben wird, um Kriminelle reinzuwaschen, wie Obama oder Kissinger.

Dann war Venezuela dran. Trump stieß seine Taktik ein Stück weiter, um sicherzustellen, dass niemand einen Angriff auf das freie Land unterstützen konnte. Er übergab den Fall den schlimmsten verfügbaren Neokons: Elliott Abrams, ehemals verurteilt wegen Verschwörung beim Iran-Contra-Deal in den ’80ern, und John Bolton, dem berühmten erstgradigen Kriegstreiber. Dann bestätigte Trump Juan Guaido als seine Wahl als Präsident Venezuelas – eine leere Marionette, so dumm, dass er nicht einmal erkennt, dass er benutzt wird.

Wieder drohte Trump damit, das Land in Schutt und Asche zu legen, während die Weltgemeinschaft in Ehrfurcht das völlige Missen von Feinsinn und Diplomatie in Trumps Verhalten beobachtete, mit dem Ergebnis, dass Brasilien und Kolumbien sich zurückzogen und sagten, sie wollen nichts mit einem Angriff auf Venezuela zu tun haben. Trumps Medizin sorgte dafür, dass nur 40 Satellitenländer weltweit, samt Präsidenten und Premierministern, hirntot genug waren, Guaido den Narren schüchtern zu unterstützen. Donald machte einen Haken an den Kasten neben Venezuela auf seiner Liste und rollte weiter herunter.

Als nächstes kamen die zwei Geschenke an Israel: Jerusalem als Hauptstadt und die syrischen Golanhöhen als bestätigter Besitz. Netanjahu, welcher nicht der spitzeste Bleistift in der Federmappe ist, hüpfte vor Freude und jeder schrie, Trump sei ein Zionist. Die wahre Nebenwirkung war, dass der ganze Mittlere Osten sich gegen Israel verbündete, welches niemand mehr unterstützen kann. Selbst deren historischer Komplize, Saudi Arabien, musste diese riesige Backpfeife ins Gesicht des Islam offen missbilligen. Die beiden Trump-Geschenke waren tatsächlich Dolchstöße in den Staat Israel, dessen Zukunft heutzutage nicht allzu strahlend ausschaut, da die NATO aus der Region abziehen müssen wird. Nächster Haken.

Realität stellt sich ein

Aber da ist noch mehr! Angesichts seiner mangelnden Kontrolle über die NATO und die Armee ist Trump in seinen Handlungen sehr eingeschränkt. Auf den ersten Blick sieht die außergewöhnliche Ausweitung der Wirtschaftssanktionen gegen Länder, wie Russland, die Türkei, China, den Iran, Venezuela und andere Nationen hart und erbarmungslos aus, doch die Wirklichkeit dieser Sanktionen hat jene Länder aus dem SWIFT-Finanzsystem herausgedrängt – welches geformt wurde, um Nationen mittels der Dollar-Hegemonie zu versklaven – und sie alle entgleiten dem Griff der internationalen Banken. Russland, China und Indien wurden gezwungen, ein alternatives System der Zahlungen für Handel, basierend auf nationalen Währungen, anstatt des allmächtigen Dollars, zu erschaffen. Die bipolare Wirklichkeit der Welt ist nun offiziell und mit seinen nächsten Sanktionen wird Trump weitere Länder aus dem SWIFT-System herausdrängen, damit sie sich der anderen Seite anschließen, während wichtige Banken in Europa beginnen zu fallen.

Selbst in dem politischen Wirbelsturm, in welchem sich Trump befindet, findet er immer noch Zeit, seinen beinahe kindisch-arroganten Humor zur Schau zu stellen. Schauen Sie sich nur diese grandiose Verhöhnung von Hillary Clinton und Barack Obama an, als er sich mit Generälen mit unverzogener Mine für ein Bild im sogenannten “Situation Room“ hinsetzte und sie vorgaben, den Tod von Baghdadi [an einem Ort] zu beobachten, wo dieser gar nicht sein konnte. Genau wie seine kriminellen Vorgänger es vor langer Zeit mit der gefälschten Bin Laden-Ermordung gemacht haben. Er gab sogar der Farce Vortrieb, indem er die Einzelheiten über einen Hund oben draufsetzte, welcher den falschen Daesch-Kalifen durch schnuppern an seiner Unterwäsche erkannt habe. Nun, da Sie verstehen, worum es Trump wirklich geht, werden Sie auch in der Lage sein, die Aufführung zu würdigen, in all ihrer Herrlichkeit und wahren Bedeutung.

“Wir haben die Ölfelder in Syrien gesichert.“ In der Tat, mit diesem kurzen Satz gesellte Trump seine Stimme zu der von General Smedley Butler, welcher die Welt vor 80 Jahren mit einem kleinen Buch namens “War is a Racket“ erschütterte. Öl plündern und stehlen ist definitiv nicht so tugendhaft, wie die Förderung von Demokratie und Gerechtigkeit. Was mich verblüfft, sind diese vielen “alternativen“ Journalisten und Analysten, welche aus dem Effeff jedes technische Problem über 9/11 kennen, oder die wissenschaftliche Wirklichkeit über die absurde Geschichte über die globale Erwärmung, aber immer noch keinen Schimmer davon haben, was Trump tut – nach 3 Jahren seiner Amtszeit -, weil sie die Leitstrommedien gefressen haben, welche alle davon überzeugt haben, dass Trump geistig behindert ist.

Für jene, welche immer noch an Trumps Agenda zweifeln: Glauben Sie wirklich, dass die augenscheinliche Implosion des amerikanischen Imperialismus‘ auf dem Planeten ein Zufall ist? Glauben Sie immer noch, aufgrund der russischen Einflussnahme auf die Wahl 2016 arbeiten die CIA, das FBI, alle Medien, der amerikanische Kongress, die Federal Reserve, die Demokratische Partei und die kriegshetzende Hälfte der Republikaner gegen ihn und versuchen gar, ihn des Amtes zu entheben? Wie das meiste Zeugs, welches von den Medien kommt, ist die Wirklichkeit das genaue Gegenteil dessen, was Ihnen erzählt wird. Trump mag der hingebungsvollste Mann sein, der jemals das Oval Office betreten hat. Und gewiss der ehrgeizigste und politisch unkorrekteste.

Schlussfolgerung

Die Welt wird sich zwischen 2020 und 2024 drastisch verändern. Trumps zweite und letzte Amtszeit fällt mit Putins letzter Amtszeit als Präsident Russlands zusammen. Es mag für lange Zeit keinen derartigen Zufall geben und beide wissen, dass es jetzt ist, oder vielleicht nie. Zusammen müssen sie die NATO und SWIFT beenden und die Europäische Union sollte zerfallen. Terrorismus und menschengemachter Klimawandel werden in den Vortex springen und mitsamt ihren Erschaffern verschwinden.

Trump wird den Sumpf innerhalb der CIA und des Pentagons austrocknen müssen und er muss die Federal Reserve verstaatlichen. Zusammen mit Xi und Modi könnten sie dem privaten Bankwesen in öffentlichen Angelegenheiten ein Ende setzen, indem sie die Zahlung jedes einzelnen Pfennigs ihrer Schulden verweigern und die Weltwirtschaft neu starten, indem sie sich nationalen, von Regierungen herausgegebenen Währungen zuwenden, während private Banken fallen, wie Dominosteine, ohne weitere Obama-artige Diener, um sie auf unsere Kosten herauszuhauen.

Sobald dies erledigt ist, könnte kaum auszuhaltender Frieden und Wohlstand den Planeten überströmen, da unsere Steuern für die Entwicklung unserer eigenen Länder genutzt werden, anstatt damit wertlose Militärausrüstung zu kaufen und Zinsen auf Kredite von Bankern zu zahlen, welche das von ihnen herausgegebene Geld im Ursprung überhaupt gar nicht hatten.

Sollten Sie Donald Trump immer noch nicht verstehen, nachdem sie dies gelesen haben, dann ist für Sie Hopfen und Malz verloren. Oder Sie sind Trudeau, Macron, Guaido oder irgendein anderer nützlicher Idiot, nichtsahnend, dass der Teppich unter Ihren Füßen bereits fortgezogen wurde.

***


Alles läuft nach Plan …

Der Nachtwächter

***

gefunden bei : https://n8waechterblog.wordpress.com/2019/11/19/ueber-donald-trump/?fbclid=IwAR0FL4xEkt9d7H-_Z7Fy7HMnvanQyJ5nwVQIkskgrQT8ixbpIuCpBeGO0uw

Sichere Kraftwerke und 100 Jahre Auto fahren ohne aufzutanken – Dank Thorium

Ist Thorium der Brennstoff der Zukunft? Nach den Katastrophen von Fukushima und Tschernobyl suchte man nach neuen Wegen und so erinnert sich die Industrie wieder an ein Material, das seine Auferstehung feiert und jetzt wieder als Hoffnungsträger für Atomkraftwerke gehandelt wird.

Deutschland hat mit der Technik schon reichlich Erfahrung. Wenn überhaupt ein Kraftwerks-Konzept mit der der Einordnung als „sicher“ nahkommt, dann ist es der in Deutschland entwickelte Thorium-Hochtemperaturreaktor nach dem Kugelhaufen-Prinzip. Dabei wird Thorium mit einem geringen, natürlichen Uran-Anteil in Graphit schalen eingeschlossen, Das sind dann ungefähr tennisballgroße, anthrazitglänzende Kugeln. Der Vorteil: Strahlende Abfallprodukte dringen nicht hinaus.

Thorium ist von dem  schwedischen Chemiker Jöns Jakob Berzelius nach dem germanischen Gott Thor benannt worden und ein natürlich vorkommendes Element in der Erdkruste. Das Isotop kommt in der Erde dreimal häufiger vor, als Uran. In seiner natürlichen Form ist Thorium nahezu nicht radioaktiv, im Gegensatz zu Uran. Durch den Beschuss mit Neutronen wird das Material spaltbar gemacht. Dann wandelt es sich in Thorium-233 um, das wiederum in wenigen Minuten zu Proactinium-233 zerfällt. Dieses muss nun von einem weiteren Neutroneneinfang geschützt werden, so dass es in rund 27 Tagen zu Uran-233 zerfallen kann. Auch das strahlt, aber in der darauffolgenden Zerfallsreihe bleiben weniger langlebige (strahlende) Isotope zurück als beim üblichen Uran-Reaktor. Uran-233 ist überdies ein hervorragender Kernreaktor-Brennstoff, mit dem sich eine Kettenreaktion aufrechterhalten lässt: Unter Neutronenaufnahme setzt Uran-233 weitere Neutronen frei, die weiteres Uran-233 zur Spaltung anregen – und nebenbei weiteres Thorium-232 zu Thorium-233 umwandeln, womit sich der Kreislauf schließt.

 

Weltweite Thoriumvorräte

Weltweite Thoriumvorräte | Quelle: Uranium 2011: Resources, Production and Demand (OECD NEA/IAEA, 2012)

 

Dass Thoriumreaktoren wesentlich sicherer sind, als die üblichen AKW-Reaktoren liegt daran, dass hier ganz andere Temperaturen im Spiel sind. Gekühlt wird hier mit dem Edelgas Helium, das in dem Reaktor sehr heiß wird (deshalb der Name von Helios=Sonne). Dazu müssen allerdings besonders widerstandsfähige Wände um den Reaktor errichtet werden, doch durch das Helium kann es gar nicht zu einer Wasserstoffexplosion kommen, wie sie in Fukushima das Kraftwerk zerrissen hat. Überdies werden Heliumkerne unter den Bedingungen, die im Thorium-Reaktorherrschen, nicht radioaktiv. Ein Austreten des Kühlmittels wäre nicht gefährlich und nicht radioaktiv. Nicht einmal ein kompletter Ausfall der Kühlung würde zur Katastrophe entarten, denn bei dieser Technik überschreitet die Temperatur im Reaktor nie die 1600 Grad Celsius, denn mit steigender Temperatur verringert sich die Zahl der Spaltprozesse. Sozusagen eine von der Physik eingebaute Notbremse. Die Brennelemente-Kugeln sind genau für diesen Temperaturbereich ausgelegt, daher kann es auch nicht zu einer Kernschmelze wie in Fukushima oder Tschernobyl kommen. Es spricht also vieles für die Thorium-Technologie.

 

 

Thorium kann darüberhinaus nicht nur in Kraftwerken eingesetzt werden. Eine amerikanische Firma entwickelt bereits neue Antriebssysteme für Fahrzeuge. Für ihre Tests verwendet die Firma „Laser Power Systems“ aus Connecticut kleine Thorium-Blöcke. Die Hitze, die im Inneren des Blocks entsteht, wird dazu eingesetzt, um Wasser mit einem Laser zu erhitzen. Durch den dabei entstehenden Wasserdampf wird eine Mini-Turbine angetrieben. Das ist der Motor der Thorium-Autos.

China, Indien und Norwegen fangen bereits an, Thorium-Reaktoren zu bauen. Die Technologie wurde schon seit den 60er Jahren erforscht. Und noch einen großen Vorteil hat der Thorium Reaktor: Er produziert keinen Plutonium-Abfall. Damals war das aber ein Nachteil, denn das Militär brauchte damals Plutonium, um Atom-Bomben zu bauen. Deshalb wurde die Thorium-Technologie nicht weiter verfolgt und der Einsatz des hocheffizienten und umweltfreundlichen Thoriums zu Gunsten von Uran wieder fallengelassen. Zudem ist Thorium sehr günstig. Uran ist rund fünfmal teurer. Ein weiterer Grund, die Erforschung der Anwendung von Thorium jahrelang nicht mehr weiter zu verfolgen.

Die heute entwickelten Antriebsmodelle für Autos wiegen ungefähr 250 Kilo und können problemlos in zeitgenössische Autos eingebaut werden. Ein Gramm Thorium soll umgerechnet den gleichen Energiewert wie 28.000 Liter Benzin haben. Mit acht Gramm Thorium könnte ein Auto also 100 Jahre lang fahren, ohne jemals wieder Treibstoff nachtanken zu müssen. Die Firma Laser Power Systems entwickelt diese Antriebstechnologie gerade weiter. Das Ziel ist es, sie für die Serienproduktion fit zu machen.

Man darf raten, welche Industrien überhaupt nicht begeistert über ein solches Auto sind. Zum Beispiel wäre da die Ölindustrie, die kein Interesse daran hat, dass kaum noch Öl, Diesel und Benzin verbraucht wird. Auch die Motoren-Zulieferindustrie für die Automobilindustrie wäre nicht begeistert, wenn für ihre Motoren kein Bedarf mehr bestünde. Die Länder im Nahen Osten, wie Saudi Arabien würden wieder in sehr einfache Lebensumstände zurückfallen, wenn die Ölmilliarden nicht mehr sprudeln. Dafür könnten aber die Länder der Region endlich wieder in Frieden leben und sich selbst entwickeln, weil der Westen, namentlich die USA keine so großen Interessen mehr dort hätten – wenn das Öl nicht mehr gebraucht würde.

Wir dürfen gespannt sein.

 

Quelle: https://connectiv.events/sichere-kraftwerke-und-100-jahre-auto-fahren-ohne-aufzutanken-dank-thorium/22

Merkel sucht Schutz bei „Intimfeind“ Putin

Putin und Merkel am Samstag auf Schloss Meseberg.Von WALTER EHRET |

Am Samstag Abend ging auf Schloss Meseberg das zweite deutsch-russische Treffen binnen dreier Monate zu Ende. Entspannungspolitik nennt man so etwas. Präsident Putin konnte nach drei Stunden voller Zufriedenheit nach Moskau zurückreisen. Die Angst vor einem Umsturz geht um, im politischen Berlin.

Dass nichts verlogener ist als die Politik, ist eine altbekannte Weisheit. Und ebenso bekannt ist, dass Kanzlerin Merkel für ihren Machterhalt bedenkenlos über Leichen zu gehen bereit ist. Vor diesem Hintergrund sollte es also niemanden verwundern, wenn die inzwischen „meist gehasste Frau Europas“ vor dem Druck aus den USA in die starken Arme von Russlands Präsident Putin zu flüchten versucht.

Regime change aus den USA

Und die deutsche Kanzlerin tut gut daran sich zu fürchten. Denn aus den USA droht Deutschland ganz real ein Sturz der Regierung, mittels eines sogenannten soft Regime changes, also eines geplanten politischen Umsturzes, ohne den Einsatz militärischer Mittel.

Faktisch belegen lässt sich das durch die neuen Anti-Regierungsaktivitäten von US-Seite gegen Deutschland. Beispielsweise durch die unverhohlenen Absichtserklärungen des neuen US-Botschafters in Berlin, Richard Grenell. Oder auch durch die mit Milliarden versehene Gründung einer Stiftung des Trump-Vertrauten Stephen Bannon zur Stärkung der „konservativen Kräfte in Europa“. Sprich, der Unterstützung der nationalen Oppositionskräfte, vor allem in Deutschland. Den Kriegszug des amerikanischen Präsidenten gegen die deutsche Wirtschaft, der nach den US-Zwischenwahlen im November wie angekündigt voll entbrennen wird, muss man dabei gar nicht mehr gesondert erwähnen.

Doch auch wenn Merkel nun den durchaus richtigen Schulterschluss mit Russland sucht, weil gegen Russland in Europa nun einmal keine Politik zu machen ist, und der russische Präsident diesem Werben aus wirtschaftlichen Erwägungen entgegenkommt, muss man sich doch die Frage stellen, ob die deutsche Kanzlerin inzwischen einen vollständigen Realitätsverlust erlitten hat.

Wer als Bittsteller gegenüber Moskau auftritt, sollte es doch tunlichst unterlassen mit völlig irrsinnigen Forderungen wie den Stationierungen von Blauhelmen in der Ukraine oder des Regimewechsels in Syrien aufzutrumpfen. Denn die Kanzlerin, ebenso wie Deutschland als Ganzes, hat nichts in der Hand, mit dem sie ihre politischen Narreteien untermauern könnte.

Deutschland international vollständig isoliert

Die gegenwärtigen Realitäten sehen so aus: Deutschland ist in der Welt vollständig isoliert und hat sich nahezu jede Macht zum Feind gemacht. Die USA ebenso wie Russland. Und auch unter europäischen Staatslenkern ist aufgrund der dominanten deutschen Finanzpolitik niemand verhasster als die Kanzlerin. Doch ohne militärisches Gewicht und bei schwindendem wirtschaftlichem Einfluss ist jedewede politische Arroganz nichts anderes als eine außenpolitische Dummheit.

Wenn Präsident Putin am Samstag Abend deshalb Berlin nach nur drei Stunden mit der Zusicherung des Erhalts von Nord-Stream 2 und der deutschen Unterstützung des Wiederaufbaus in Syrien verließ, dann in dem Bewusstsein, seine Ziele in vollem Umfang durchgesetzt zu haben. Und zwar ohne der deutschen Kanzlerin auch nur einen Schritt aus der politischen Klemme geholfen zu haben, in die sie sich international hinein manövrierte.

Zu glauben, Präsident Putin würde auch nur in Erwägung ziehen, Merkel vor dem Zorn aus den USA zu beschützen, dürfte der größte Irrtum der jüngeren Geschichte sein. Auch in Moskau wird man es sicher als Genugtuung empfinden, wenn die deutsche Regierungschefin über ihre grenzenlose Selbstüberschätzung zu Fall kommt. Denn ebenso wie für die deutschen Bürger gilt inzwischen auch in Moskau, Washington und in den Hauptstädten Europas: Alles was nach Angela Merkel kommt, kann nur besser werden.

 

Quelle: http://www.pi-news.net/2018/08/merkel-sucht-schutz-bei-intimfeind-putin/

Sternstunden Trump erweist sich als brillanter Aussenpolitiker.

«Guter Konkurrent»: Präsidentenpaar Trump, Putin. Bild: Alexei Nikolski (Sputnik, Keystone)

Was ist eigentlich der Skandal an der trumpschen Politik? Dass er die Steuern senkt und die Deregulierungen vorantreibt? Dass er mit Nordkorea Frieden schliesst? Dass er den Kalten Krieg mit Russland beendet und Putin respektvoll begegnet? Dass er seine Wahlversprechen einlöst? Dass er aus einem Klimaabkommen aussteigt, von dem selbst die Befürworter sagen, es bringe nichts? Dass er die Chinesen und die EU mit Strafzöllen dazu bringen will, ihre eigenen Strafzölle zu senken? Ach ja, das sei zerstörerischer Protektionismus. Tatsächlich? Warten wir ab, bis Trump seine gewünschten neuen Handelsabkommen ergattert.

Je mehr Trump richtig macht, desto verbissener scheinen seine Gegner. Nach dem Gipfel von Helsinki brachte die New York Times auf ihrer Homepage einen Zeichentrickfilm, der die beiden Präsidenten Trump und Putin als lächerlich verliebtes Schwulenpärchen auf einer homoerotischen Autofahrt verhöhnt. Hätte das ehrwürdige Blatt auch Negerwitze über Trumps Vorgänger Barack Obama so kunstvoll inszeniert? Wohl eher nicht. Die linken Moralisierer haben Gott entsorgt, um sich selber auf seinen Thron zu hieven. Die politische Korrektheit ist ihr neuer Scheiterhaufen. Und gegen Ketzer Trump ist dem linken Klerus jedes Mittel recht.

Handkehrum: Die Verzweiflung muss enorm sein, wenn einem zu Trump nur noch primitive Schwulenwitze einfallen. Seit Monaten versuchen seine Gegner durchschlagend erfolglos, Trump als Verbrecher, als Wahlbetrüger, als Frauenbelästiger oder als Rechtsextremen zu entlarven. Auf CNN diskutieren sie pausenlos, wie die Russen den US-Wahlkampf manipuliert hätten. Offensichtlich ist es in den Augen der Experten undenkbar, dass sich Millionen US-Bürger aus freien Stücken gegen Hillary Clinton und für Trump entschieden haben. Die Russen müssen dahinterstecken, als ob es möglich wäre, Millionen amerikanischer Wählerhirne aus Moskau fernzusteuern.

Es gibt offensichtlich einen paranoiden Zug in der amerikanischen Politik. Trumps Gegner wittern aber auch, dass der Präsident viel besser und anders ist als die Horrorszenarien, die sie über ihn verbreiten. Vielleicht ist die massive feindselige Energie auch Ausdruck einer gesunden demokratischen Kultur. In jedem Ökosystem ballen sich Gegenkräfte, wenn ein Lebewesen sich zu sehr aufzuspreizen und auszubreiten droht. Bei Trump grenzt die Opposition gelegentlich an Hysterie. Seine Gegner und die meisten Journalisten scheinen Trump nicht widerlegen zu wollen. Sie wollen ihn weghaben, impeachen, vernichten.

Natürlich ist Trump eine Art John Wayne der Politik, eine wandelnde Protokollverletzung, ein typischer Amerikaner eben, tüchtig, etwas prahlerisch, der Sheriff aus dem Spätwestern, ruppig, aber mit dem Herz am ganz rechten Fleck. Die Provokation besteht darin, dass er das macht, was alle US-Präsidenten vor ihm getan haben, nämlich amerikanische Interessen zu vertreten. Trump aber verzichtet darauf, seine Politik in salbungsvollen Wortschwaden einzunebeln. Er nennt die Dinge beim Namen und redet Klartext in einer Sprache, die nicht aus dem Reagenzglas kommt. Bevor man ihn wegen seiner Unverblümtheit, wegen seiner Direktheit, sagen wir ruhig: wegen seiner Ehrlichkeit kritisiert, sollte man fragen, ob das Gegenteil, ob mehr salonfähiger Wohlklang und stilvolle Heuchelei wirklich die sinnvolle Alternative wären.

Trump ist ein Cowboy, aber er ist kein Clown. Die meisten Medien haben sich darauf geeinigt, ihn als eine Art Vollidioten zu beschreiben, aber seine Selbstdefinition, er sei ein «stabiles Genie», kommt der Wirklichkeit womöglich näher. Trump, der Neuling, erweist sich als instinktsicherer, kluger Politiker. Und ja: Seine Aussenpolitik nimmt tatsächlich geniale Züge an, nicht erst seit Kim. Was er in den letzten beiden Wochen ablieferte, war brillant, virtuos, intelligent – Diplomatie als Simultanschach mit etwas Freistilringen.

Zunächst schreckte er seine zahlungsmüden Nato-Partner mit Ohrfeigen und Schmeicheleien auf. Vor allem die Deutschen traf es hart, dass er sie, zu Recht, als Profiteure von russischem Billig-Gas und amerikanischen Militärausgaben züchtigte. Den Briten stärkte er beim Brexit den Rücken, was der Premierministerin Theresa May missfiel, die Trump dann allerdings an der gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem unwiderstehlichen Haifisch-Grinsen entwaffnete. Bei der Queen gab er den gravitätischen Staatsmann, ehe er im Interview erneut auf die EU eindrosch, die wegen ihrer Handelszölle ein «Feind» der Amerikaner sei. Die Medien machten aus seiner Wortwahl eine Kriegserklärung, doch Trump hatte das giftige Angreiferwort «enemy» bewusst vermieden, um stattdessen das mild-altertümliche Wort «foe» zu verwenden. Sein Hauruckstil ist bemerkenswert subtil.

Ein Geniestreich war sein Treffen mit Putin. Punktgenau traf er den Ton, die hochempfindliche russische Seele mit abgewogenen Respektsbezeugungen massierend. Präsident Putin sei kein Gegner, sondern «ein Konkurrent, und zwar ein guter», geigte Trump. Es ging den Russen runter wie Honig. Die Medien nervten sich, dass der amerikanische Präsident darauf verzichtete, seinem Gegenüber öffentlich die Leviten zu lesen und ihm den ganzen Unsinn über angebliche russische Wahlmanipulationen vorzuhalten.

Hypnotisiert von ihren Verschwörungstheorien, konnten es die Journalisten nicht fassen, dass sich hier zwei Staatsmänner kollegial auf Augenhöhe begegneten, ohne einander mit Vorwürfen einzudecken. Die Medien waren entsetzt, dass sich Putin wie Trump bemühten, über alle Differenzen und Konflikte hinweg gemeinsamen Boden zu markieren. Und es trieb die Kommentatoren zur Weissglut, dass sich die Präsidenten so einvernehmlich weigerten, in den Kalten Krieg zurückzufallen.

Ja, der Gipfel von Helsinki war ein Meilenstein, eine Sternstunde rationaler Völkerverständigung und für Trump ein Triumph. Dass der amerikanische Präsident im Beisein Putins sogar Selbstkritik übte, war eine Sensation. Für die Welt und insbesondere für Europa ist es eine gute Nachricht, wenn sich die Lage zwischen den Grossmächten entspannt. Wann merken es die Europäer? Trump hat längst realisiert, dass die Russen natürliche Partner des Westens sind, man muss sie nur aus ihrer eigenen Geschichte heraus verstehen.

Trump ist klüger, nuancierter und weitsichtiger als die meisten seiner Kritiker.

 

Quelle: https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2018-29/artikel/sternstunden-die-weltwoche-ausgabe-29-2018.html

Organspende: Urologen fordern Gesetzesänderung

/dpa

Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat Systemkorrekturen bei der Organspende gefordert, um die Spenderzahlen zu steigern. Der Fachgesellschaft zufolge hat Deutschland in der Transplantationsmedizin den internationalen Anschluss verloren – zumindest, was das Engagement für die Organspende und die Trans­plantations­ergebnisse betrifft.

„Wir sind heute in der Lage, medizinisch, chirurgisch, logistisch und technisch alles Nötige zu leisten, aber wir können es nicht, weil uns zu wenig Organe zur Verfügung stehen“, kritisierte DGU-Präsident Paolo Fornara. Ihm zufolge war in Deutschland die Zahl der postmortalen Organspender 2017 mit 797 Spendern niedriger als 20 Jahre zuvor. „In einem Land, in dem man häufig behauptet, es habe eines der besten Gesundheitssysteme weltweit, muss uns das zum Nachdenken anregen“, sagte der DGU-Präsident.

Positionspapier erstellt

Um das zu ändern, hat die Fachgesellschaft nun zehn Thesen und Forderungen in einem Positionspapier zusammengefasst. „Man braucht ein ganzes Paket von Systemkorrekturen, damit Deutschland nicht weiter das Schlusslicht bleibt“, erklärte Fornara. Dazu müssen nach Überzeugung des DGU-Präsidenten endlich die notwendigen Gesetzesänderungen vorgenommen werden.

So plädiert die Fachgesellschaft für die Einführung einer Widerspruchslösung: „Die Zeit ist reif, in Deutschland die Widerspruchslösung einzuführen oder zumindest eine verpflichtende Erklärung von allen erwachsenen Bürgern zu verlangen und zu dokumentieren, wie sie persönlich zur Organspende stehen. Eine Pflicht zur Organspende darf es nie geben – wohl aber die Pflicht, seine persönliche Haltung dazu zu erklären“, heißt es dazu in dem Positionspapier.

 

Quelle: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/96500/Organspende-Urologen-fordern-Gesetzesaenderung

 

Anmerkung meinerseits:

Alle Diejenigen, welche denken von einem Toten können lebende und funktionierende Organe entnommen werden um Leben zu geben, sind auf dem Holzweg. Die sollten sich mal die Mühe machen einer sog. Organspende beizuwohnen. Die „Spender“ erhalten höchstdosierte Beruhigungs- und Schmerzmittel … weshalb wohl?

Von Toten können keine Organe entnommen werden, nur von Lebenden, zu diesem Zwecke wurde seitens der Ärzte der „Hirntod“ als Diagnose eingeführt.
Googelt mal nach „sicheren Todeszeichen“, dann seht selbst daß Organspende vorsätzlicher Mord am Patienten ist und auch als solcher hart bestraft werden sollte.

Willy Wimmer: Präsident Putin und Präsident Trump „rocken den Globus“

Worte aus Helsinki, auf die die Welt gewartet hat – Beide Präsidenten betonten in ihren Erklärungen die Lage im Nahen und Mittleren Osten und die sich daraus ergebenen Gefahren für den gesamten Globus.

Manchmal ist es geradezu geboten, mit der Türe ins Haus zu fallen. Die Pressekonferenz beider Präsidenten nach stundelangen Gesprächen bot einen solchen Anlass. Dieser bestand in der puren Erwähnung der „Sicherheit Israels“. Vielleicht wird die Welt in absehbarer Zeit feststellen, dass mit beiden Persönlichkeiten etwas verbunden werden kann, was die Welt bislang jedenfalls an den Rand eines Abgrundes geführt hat.

Beide Präsidenten betonten in ihren Erklärungen die Lage im Nahen und Mittleren Osten und die sich daraus ergebenen Gefahren für den gesamten Globus. Es war allerdings mit den Händen zu greifen, dass gerade in den Präsidenten Trump und Putin der Welt eine besondere Chance eingeräumt wird.

Auffallend war in den Wochen und Monaten vor diesem denkwürdigen Ereignis in Helsinki, dass sich in Moskau nicht nur zwei Persönlichkeiten aus der Armageddon-Region die Klinke in die Hand gegeben hatten. Sowohl der Präsident Abbas für Palästina als auch der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu waren fast ständig in Moskau präsent. Hochrangige Berater aus Teheran folgten ihnen fast auf dem Fuße.

Mit dem Eintreten der Russischen Föderation an die Seite der legitimen syrischen Regierung in den von außen initiierten Konflikt in Syrien in völliger Übereinstimmung mit den geltenden Regeln des Völkerrechts ist die Russische Föderation und ihr Präsident, Herr Putin, nach den Gegebenheiten des Nahen und Mittleren Ostens in eine einzigartige Position gelangt, was eine tatsächliche Befriedung dieser Region anbetrifft. Seit dem Ersten Weltkrieg wird das Schicksal fast der gesamten Welt von dieser Region und ihren Herausforderungen bestimmt.

In dieser Frage hat der russische Präsident Putin in seinem amerikanischen Amtskollegen einen geradezu kongenialen Partner gefunden. Alles das, was bislang zu der Frage zu hören oder zu lesen war, wieso es überhaupt zu einem Kandidaten Trump in den USA und  dann zu dem Präsidenten Trump kommen konnte, war und ist mit dieser Frage verbunden. Bis in die eigene Familie und über weltweit höchst umstrittene Entscheidungen, die die Präsenz der USA in Israel betreffen, hat der Präsident Trump das klar und deutlich gemacht.

Es war gewiss kein Zufall, dass auf dieser Pressekonferenz der Name George Soros, gleichsam als Antipode für rationales staatliches Handeln beider Mächte fiel. Damit ist aber weniger der Zufall, als vielmehr die Herausforderung beschrieben. Möglich ist, dass beiden Präsidenten im Falle ihres Gelingens die Welt zu mehr verpflichtet ist als eine Einladung nach Oslo.

Es war das Auftauchen von Geschäftsmäßigkeit in den Beziehungen zwischen beiden Staaten zu verspüren und fast mehr als das. Bei der medialen Vorgeschichte  und dem tiefgreifenden Auseinandersetzungen in den Vereinigten Staaten selbst war es eine Botschaft der besonderen Art an die Welt, als der russische Präsident Putin zum Schluss seiner sorgfältigen Eingangserklärung sehr freundlich und freundschaftlich von „ Donald“ sprach, als er sich an Präsident Trump wandte.

Europa bekam die Messlatte vorgeführt und vorgehalten. Dazu diente sowohl die Krim als auch die Ukraine und generell die europäische Energieversorgung. Präsident Trump hat seine Vorstellung über die Krim und Russland hat die seine und betrachtet die Angelegenheit damit als beendet. Selbst die Ukraine dürfte unter bestimmten Umständen substantieller Sorgen beim Transit von Erdgas und Erdöl ledig sein, auch wenn sie stärker als bislang angehalten sein dürfte, den Minsker Prozess ernst zu nehmen.

Ja, beide Staaten sind in Westeuropa Konkurrenten um den Markt von Erdgas und Erdöl und der amerikanische Präsident macht das deutlich, auch wenn er die Marktnähe Russlands herausstellt. Damit entfällt die seit Jahrzehnten betriebene Überhöhung dieser Frage bei den NATO-Knappen. Geschäft ist Geschäft und da kann man sich die überaus harten Bandagen gut vorstellen.

Man wird sich wiedersehen und damit alle global in die Ecke stellen, die den Lehrsatz des Präsidenten Trump bis in die Uckermark nicht verstanden haben: Diplomatie ist alles, Ignoranz nichts. Man hatte den nachvollziehbaren Eindruck bei Präsident Trump, dass einem da wieder ein amerikanischer Staatschef begegnet, der den Namen „Präsident“ dabei ist, sich redlich zu verdienen und nicht lediglich als Puppe angesehen zu werden, die von Neo-cons hin und hergeschoben wird.

Heiko Maas, als Ausbund deutscher Diplomatie, wird Helsinki – vermutlich ebenso wie Herr Soros – als Abgesang einer nur noch von ihm festgestellten „westlichen Wertegemeinschaft“ beklagen. Wie man hört, suchen die Mitglieder der amerikanischen Regierung bei seinen Feststellungen über die Welt regelmäßig die Schutzräume auf.

Helsinki war Champions-League.

Willy Wimmer, 16. 7. 2018

33 Jahre lang war Willy Wimmer Bundestagsabgeordneter der CDU  und zwischenzeitlich Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung Gerhard Stoltenberg im Kabinett Kohl. Von 1994 bis 2000 fungierte er als Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa.

Redaktion: Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Meinung des Verlags oder die Meinung anderer Autoren dieser Seiten wiedergeben.

Quelle: https://www.epochtimes.de/debatte/willy-wimmer-praesident-putin-und-praesident-trump-rocken-den-globus-a2495415.html?text=1

Nato überquert Grenzfluss zu Russland: Warum übt die Allianz nicht an der Oder?

von Nesawissimaja Gaseta

Krieg führen will gelernt sein. Seitdem der Westen aber meint, den Ersten Kalten Krieg – den gegen die Sowjetunion – gewonnen zu haben, haben die Amerikaner und die EU-Europäer ihre Kriegsmaschinerien ein wenig vernachlässigt. Da muss es jetzt einen kräftiger Ruck von den Nato-Truppen geben.

Panzertarnung? Braucht die Nato wohl nicht: Das Aufspannen eines Tarnnetzes über schwerem Kampfgerät wurde einst aus der Grundausbildung der Panzertruppen der westlichen Allianz gestrichen, wie neulich bekannt geworden ist. Mit solchen Truppen ist wirklich kein Krieg zu machen. Da musste die Nato-Führung – um die verschlafenen Panzerfahrer aus den gemütlichen Kasernen zu locken und ein wenig aufzurütteln – den Panzerbiathlon wiederbeleben. Seit 2016 findet dieser als „Strong Europe Tank Challenge“ bekannte Wettkampf statt. Mit Beteiligung der Nato-Länder, versteht sich, und ihrer Partner.

Seit letztem Jahr dürfen da auch die ukrainischen Panzerfahrer mitspielen, was sie bislang mit mäßigem Erfolg tun: 2017 reichte es immerhin für den vorletzten Platz, in diesem Jahr konnten die Ukrainer nicht mal den verteidigen. Dabei haben sie den ganzen Stolz der ukrainischen Rüstungsindustrie aufgefahren: den Kampfpanzer T-84 Oplot. Selbst mit prämierten Panzerprofis am Steuer erreichte er beim „Strong Europe Tank Challenge“ nur den letzten Platz. Was soll nur die thailändische Armee davon halten, die den T-84 jüngst erworben hat?

Den ersten Platz beim Panzerbiathlon erkämpfen sich übrigens beständig die Leopard-2-Panzer, mal mit deutscher, mal – wie 2017 – mit österreichischer Crew an Bord. Was soll man dazu noch sagen? Die Groß- und Urgroßväter dieser Männer kämpften einst Seite an Seite an der deutsch-sowjetischen Front – solch Tüchtigkeit vergisst man generationenübergreifend nicht.

Was indes viel auffälliger ist: Die Schweden, die in diesem Jahr zum ersten Mal dabei waren, stürmten aus dem Stand auf den zweiten Platz. Kein schlechtes Ergebnis für ein Land, das seit über 200 Jahren offiziell gegen niemanden mehr kämpft. Ach ja, in Stockholm wird ja ständig von der „russischen Gefahr“ gequasselt, und die „russischen U-Boote“ in den Stockholmer Gewässern spornen offenbar auch die schwedischen Panzerfahrer zu Höchstleistungen an.

Andererseits: So ein Panzerbiathlon ist doch im Grunde eine Kleinigkeit. Um für den Krieg gegen einen Gegner wie Russland (und künftig vielleicht auch gegen China – wer weiß?) gerüstet zu sein, müssen die Nato-Truppen das Handwerk unter möglichst wirklichkeitsgetreuen Bedingungen erlernen. Zu diesem Zweck findet seit 2011 das Manöver mit dem vielsagenden Namen „Sabre Strike“ – „Säbelschlag“ – statt. Man vergleiche diesen Code-Namen mit einer ähnlich großen Übung der Allianz aus dem letzten Kalten Krieg, dem „Global Shield“-Manöver. „Globaler Schild“ vs. „Säbelschlag“ – merken Sie den Unterschied?

Um zu erraten, gegen wen dieser Säbelschlag gerichtet sein könnte, muss man kein Hellseher sein. Das Manöver findet an der Grenze zu Russland statt, seit 2011 schon, als vom Maidan, der Krim und dem Donbass noch keine Rede sein konnte. Damals tarnte das Nato-Hauptquartier die Übung noch als Vorbereitung auf den Anti-Terror-Kampf im fernen Afghanistan. Mit schlechten Erdkundenoten der Nato-Strategen hatte diese Begründung nichts zu tun. Von Anfang an wurde schlicht und ergreifend gelogen, auch wenn mehr schlecht als recht.

„18.000 Militärangehörige aus 19 Ländern – vor fünf Jahren hätte man davon nur träumen können“, bejubelt die litauische Politikerin und Kinderärztin Rasa Juknevičienė das Nato-Manöver in ihrem Land. „Damals gab es weder den politischen Willen noch die Umstände wie heute. Jetzt aber freuen wir uns sehr, dass ein echtes Manöver stattfindet, das zeigen wird, wie die Nato bereit ist, dieses Territorium zu verteidigen“, sagte Litauens Ex-Verteidigungsministerin Juknevičienė im Interview mit dem Funksender „Voice of America“.

Die größte Überraschung für uns, für die Russen, hat die Nato für den Tag nach unserem Feiertag – dem Russlandtag – aufgehoben. Am 13. Juni wird das wichtigste Stück dieses grandiosen Manövers gespielt. An dem Tag schlägt der Nato-Säbel an der Memel zu, dem Fluss, der teils zwischen Russland und Litauen verläuft. Die Truppen der nordatlantischen Allianz wollen den Strom ein wenig überqueren lernen. Man weiß ja nie. Heute überquert man die Memel an dieser Stelle, morgen vielleicht schon an einer anderen.

Hätte die Nato sich für ihre Übung keinen besseren Fluss aussuchen können? Warum nicht die Weichsel nehmen, die durch ganz Polen fließt? Warum nicht die Oder? Oder die Seine zum Beispiel. Da hätte die Nato ihr Manöver – als spektakuläre Showbeilage sozusagen – an die Rüstungsmesse „Eurosatory“ knüpfen können, die just in diesen Tagen in der französischen Hauptstadt stattfindet.

Aus dem Nato-Hauptquartier hagelt es indes Beschwichtigungen: Die Übung sei nicht gegen Russland gerichtet (und werde gar vor dem Auftakt der Fußball-WM beendet), die Übung sei rein defensiv und so weiter. Interessant ist nur, wer die Verteidiger bei dieser Übung spielt.

Sind das zufällig ähnliche Truppen wie jene, die am 22. Juni 1941 „zur Abwehr einer potentiellen Aggression“ einen Fluss nach dem anderen in östlicher Richtung überquerten? Was daraus geworden ist, wissen wir jedenfalls zu gut. Erst holten unsere Soldaten diese ausgehungerten und erfrorenen „Beschützer“ aus den Trümmern von Stalingrad hervor, dann zerrten sie die gleichen „Defensivtruppen“ aus den Kellerlöchern von Berlin. Der russische Historiker Wassili Kljutschewski sagte einst:

„Die Geschichte erteilt keine Lektionen. Sie bestraft aber, wenn man keine Lehren aus ihr zieht“.

Entweder hat die Nato keine Lehren gezogen, oder sie will unbedingt bestraft werden.

 

 

Quelle: https://de.sputniknews.com/zeitungen/20180613321150147-nato-manoever-konfrontation-russland/

gefunden bei: http://brd-schwindel.ru/nato-ueberquert-grenzfluss-zu-russland-warum-uebt-die-allianz-nicht-an-der-oder/

Euro statt Dollar – Ein pikantes Angebot aus Moskau

Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Blickt man auf die Berichterstattung in den letzten Wochen und Monaten scheint die Abkehr vom Petro-Dollar immer näher zu rücken. Nun soll der russische Wirtschaftsminister der EU angeboten haben, sämtliche Öl- und Gaseinfuhren auf Eurobasis abzuwickeln, um im Gegenzug von Sanktionen verschont zu bleiben. Dieser Deal wäre wahrlich ein revolutionärer Akt!

gerasimov_foto_174 / Shutterstock.com
gerasimov_foto_174 / Shutterstock.com

Zunächst ein historischer Rückblick: 1973, nach dem Ende des Jom-Kippur-Krieges, der mit einer Niederlage der arabischen Staaten gegen Israel endete, traf sich der damalige saudische Außenminister mit seinem amerikanischen Amtskollegen Henry Kissinger.

1973 – als der Dollar seine Vormachtstellung erlangte

Hintergrund dieses informellen Meinungsaustausches war die sogenannte Öl-Krise unter der die Weltwirtschaft im Allgemeinen, der Westen aber im Besonderen, zu Leiden hatte. Als direkte Reaktion auf die Niederlage gegen den „zionistischen Erzfeind“ hatten die erdölexportierenden arabischen Staaten ihr Angebot drastisch reduziert.

Kissinger, den korrupten Charakter des saudischen Regimes ebenso gut kennend, wie den plutokratischen Einschlag des politischen Systems der USA, unterbreitete den Vertretern Riads daher ein Angebot, welches zu verlockend erschien, um es ablehnen zu können.

Kissinger, der selbstverständlich im Auftrag Präsident Nixons agierte, teilte mit, dass die USA saudisches Öl weiterhin kaufen würden, wobei ihm der Preis gleichgültig wäre, wenn Riad dazu bereit wäre, nur noch gegen Dollar zu verkaufen.

Riads Exportschlager: Öl und religiöser Extremismus

Die Saudis nahmen das Angebot an, unterliefen das damalige Öl-Embargo und erhielten jene Petro-Dollars, die bis heute zur globalen Verbreitung der radikalen Variante des saudischen Islam, des Wahhabismus, aus dem der Salafismus hervorging, beitragen.

Die Folgen dieser Entwicklung spüren wir heute stärker als damals. Es waren auch die Saudis, die gegen Ende das Öl-Embargo unterliefen, nicht ohne sich zuvor um Milliarden von Dollar bereichert zu haben.

Als nach 1979 die Revolution im Iran in den Krieg mit Irak überging, der sogenannte 1. Golfkrieg, nutzten die Saudis erneut ihre überschüssigen Mengen, die sie zu produzieren in der Lage waren, um den Westen mit Öl zu versorgen.

Diese komplexe Thematik, diese Sonderrolle Saudi-Arabiens, soll demnächst noch in einem neuen Artikel erläutert werden.

Moskaus Vorschlag: Euro statt Dollar

Zurück in die Wirren der Gegenwart: Ende Mai unterbreitete Moskau der EU einen Vorschlag, der dunkel an den Pakt zwischen Washington und Riad von 1973 erinnert und den man als revolutionär betrachten darf, sollte er denn jemals in die Tat umgesetzt werden. Euro statt Dollar, lautete dieses Offerte, kurz zusammengefasst.

Diverse russische und prorussische Medien berichteten diesbezüglich, dass Anton Siluanow, der amtierende Wirtschaftsminister Russlands der EU angeboten habe, dass Moskau bereit dazu sei, seinen gesamten Außenhandel inklusive der reichhaltigen Öl- und Gasexporte, von Dollar auf Euro umzustellen.

Voraussetzung dafür wäre allerdings -und hierbei handelt es sich um den revolutionären Aspekt dieses Vorstoßes-, dass die EU sich von den Sanktionen verabschiedet, die gelenkt von den USA gegen Moskau Bestand haben.

Würde Brüssel dem Angebot Moskaus entgegenkommen, würden Berlin und Paris ihre Gas- und Öl Einfuhren aus Russland in der eigenen Währung begleichen, wären damit nicht nur die Sanktionen aus den USA wirkungslos, sondern auch die Stellung des Dollars als Petrodollar in Frage gestellt.

Diese Vormachtstellung des Dollars wurde durch das zu Beginn dieses Beitrages erläuterte Beispiel erreicht, denn die USA hatten durch ihre Komplizenschaft mit Saudi-Arabien eine Situation geschafft, „die weltweite Nachfrage nach Öl in eine Nachfrage nach ihren nationalen Kreditzetteln zu verwandeln“, wie es der Russland-Experte Reinhard Lauterbach ausdrückte.

Die Verunsicherung der EU

Die Initiative Moskaus erreicht Brüssel zu einem Zeitpunkt, wo die Irritation der EU über das Verhältnis zu den USA in blanke Wut umgeschlagen ist. Inzwischen lässt sich nicht mehr verbergen, falls das jemals der Fall war, dass die blinde Gefolgschaft Brüssels gegenüber Washington, für die Europäer nur Nachteile und Gefahren produziert hat und dass die USA unter Trump weder ein Partner noch Freund sind, sondern lediglich ihre eigenen Vorteile im Auge haben, als Supermacht die sich wohl in jenem unerbittlichen Prozess befindet, welcher den Aufstieg und den Fall großer Imperien begleitet.

Deutsche Wirtschaft nahm durch die Sanktionen gegen Moskau 40 % Einbußen hin

Inzwischen werden ja zwischen Stockholm und Lissabon keine wissenschaftlichen Studien mehr unter den Tisch gekehrt, welche analysieren, wie stark die Sanktionen gegen Russland den einzelnen EU-Staaten geschadet haben.

Aufschlussreich ist diesbezüglich eine Studie aus dem letzten Jahr, wonach alleine die deutsche Wirtschaft über 40% der Einbußen, welche durch die Sanktionen gegen Russland entstanden sind, hinnehmen muss, während dieser Wert in den USA nur bei 0.5 % liegt.

Versuchen die USA die EU zu schwächen?

Angesichts dieser Zahlen scheint der Verdacht nicht unbegründet, dass die USA ihre Politik gegen Moskau auch zur ökonomischen Schwächung ihres angeblich engen Partners -der EU- zu nutzen verstehen.

Die spannende Frage bleibt, welche Konsequenzen die EU aus der aktuellen geopolitischen Ausgangslage zieht und ob man in Brüssel endlich bereit sein wird, sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen und eine politische Perspektive zu erstellen, die den Realitäten unserer Zeit entspricht, deren Chancen und Risiken reflektiert – und nicht ausschließlich die Sichtweise der USA.

Moskau wird es sicherlich nicht bei diesem einen Angebot belassen, denn der strategische Blick Moskaus ist wesentlich schärfer, als der aller Regierungschefs in der EU zusammen.

 

Quelle: https://www.cashkurs.com/hintergrundinfos/beitrag/euro-statt-dollar-ein-pikantes-angebot-aus-moskau/

Warnung an die NATO: Putin erklärt Ukraine zur „roten Linie“

Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine scharfe Warnung an die NATO gerichtet und erklärt “Die Ukraine ist unsere Rote Linie”.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die westlichen Länder davor gewarnt, die “rote Linie” in den Beziehungen mit Moskau zu überschreiten. “Nun, es gibt gewisse Grenzen, verstehen Sie, dass die rote Linie nicht überschritten werden sollte. Respektieren Sie auch unsere Interessen “, sagte der Präsident am Samstag während des St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2018.

Laut Putin könnte die NATO-Erweiterung eine Bedrohung für Russland darstellen. Der russische Präsident hat erklärt, dass diese Situation in der Ukraine nach dem Staatsstreich entstanden ist. “Neben der Tatsache, dass sich die NATO an unsere Grenzen angenähert hat, vermuten wir, dass morgen auch die Ukraine in die Allianz aufgenommen und Radar- und Raketenabwehrsysteme aufgestellt werden”, so Putin. Damit machte er deutlich, dass eine solche Allianz für Russland nicht hinnehmbar sei.

Der russische Präsident erinnerte auch an die Rolle einiger westlicher Länder beim Putsch in der Ukraine. Er fragte, warum die westlichen Länder zum Machtwechsel mit Gewalt beigetragen haben, als die Ukraine bereits “pro-westliche” Politiker wie Julia Timoschenko oder Viktor Juschtschenko hatte.

 


 Quelle: Schweizer Morgenpost

Rabbiner und wahre Juden gegen Zionismus

Sehr sehenswert….!

Gefunden bei :
 Hussein Zreik 

Quelle :
Die Welt wird belogen und verkauft – Wir brauchen eine globale Revolution“ 

Von Katalonien bis Mexiko, von Kolumbien bis Brasilien – „Russen überall!”

„Die Russen kommen, um uns unser Öl wegzunehmen”, sagt eine männliche Stimme in einer WhatsApp-Sprachnachricht von Anfang Februar dieses Jahres. Von Mobiltelefonen tausendfach zum elektronischen Flächenbrand potenziert, ist die angebliche „Nachricht“ in wenigen Stunden der absolute Trending Topic im größten Teil Mexikos. Der Autor schürt weiter die Angst, doch jetzt mit Anspielungen auf den in allen Umfragen favorisierten Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen am 1. Juli 2018: „Russland kontrolliert das Öl Venezuelas, Lopez Obrador verspricht, die Reform des Energiesektors zurückzunehmen – warum? Natürlich um seinen Willen auf Kosten des Öls der Mexikaner durchzusetzen.” Von Frederico Füllgraf.

Die Meldung strickt an einer bizarren Verschwörungstheorie: Andrés Manuel López Obrador als einen von langer Hand gesteuerten Kandidaten zu denunzieren, Russland die Beeinflussung der mexikanischen Präsidentschaftswahlen zu unterstellen. Nach „Beeinflussung der Wahlen in den USA und Deutschland” und der „Manipulation des Brexits”, nun auch „subversive Aktivitäten” in Mexiko? Bitte etwas Geduld, das war noch nicht alles!

„Russland versucht, in den Wahlkämpfen von Mexiko und Kolumbien zu agitieren“, spekulierte der Staatssender Deutsche Welle unter Berufung auf den ehemaligen stellvertretenden US-Verteidigungsminister Frank Mora (Rusia buscaría agitar campañas electorales en México y Colombia – Deutsche Welle, 21. Januar 2018). Nun werden die Mutmaßungen spukhaft. Mora „sieht“ Russlands lange Finger auch im brasilianischen Wahlkampf, der offiziell noch gar nicht begonnen hat. „Da wird Ähnliches ausgetüftelt”, gaukelte der Amerikaner dem kolumbianischen Sender BLU Radio vor.

Frank Mora, muss man wissen, entstammt einer exilkubanischen Familie aus Florida und diente während der vergangenen zwanzig Jahre unter anderem als Berater des Institute for National Security Studies (INSS), ferner des National Democratic Institute, des US State Department, der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) und des Southern Command der US-Streitkräfte.

Der Haken der einbildungskräftigen „Omnipräsenz” der Russen ist: Sie lässt sich nicht beweisen. In Brasilien spiele sich die „Störung durch Desinformationskampagnen“ in sozialen Netzwerken ab, behauptete Mora, und nannte die US-amerikanische Agentur Bloomberg als Quelle. Allerdings, welcher Kandidat davon profitieren soll, wusste der Sicherheitsberater nicht zu sagen.

Grobe Zweideutigkeit auch im Fall Mexikos. Da gäbe es „bis zur Stunde keine Belege”, gestand die britische BBC, stichelte aber im Nebensatz, „doch die Diskussion darüber hält an”. Was als verschleierter Hinweis zu verstehen war, dass das Russen-Narrativ ruhig weitergesponnen werden sollte (“Ahí vienen los rusos”: la guerra sucia en la elección presidencial de México que inquieta a Estados Unidos – BBC Mundo, 8. Februar 2018).

EU-Medien kontra Russia Today: Der Fall Katalonien

Im Zusammenhang mit dem katalonischen Unabhängigkeits-Referendum und den anschließenden Parlamentswahlen eskalierte das Russland-Syndrom zum medialen Schlagabtausch. „Spanien hat vor einer mutmaßlichen Desinformationskampagne in Katalonien gewarnt. Ausgangspunkt sei russisches Territorium, erklärte die spanische Verteidigungsministerin”, war bereits Ende 2017 in der Online-Ausgabe der deutschen Tagesschau zu lesen (Katalonien-Krise. Spanien spricht von russischer Kampagne – Tagesschau, 14.11.2017).

In den sozialen Netzwerken seien gefälschte Nutzerkonten entdeckt worden, die zur Hälfte nach Russland und zu einem erheblichen Teil nach Venezuela zurückverfolgt worden seien, bekräftigte das Handelsblatt. Die spanische Regierung behauptete, staatliche und private russische Gruppen hätten über Twitter und Facebook Carles Puigdemonts Separatisten gefördert.

Spaniens Außenminister Alfonso Dastis erklärte, „Ja, wir haben Beweise”, Verteidigungs-Ministerin Maria Dolores de Cospedal sprach auf einem EU-Ministertreffen in Brüssel von „Belegen”. Doch selbst die Tagesschau signalisierte Vorbehalt: „Beweise legte die Regierung in Madrid bislang allerdings nicht vor.” Dennoch, wo jeder vernünftige Journalist diese „Meldung” als Nicht-Nachricht sofort dahin befördert hätte, wo sie hingehörte – nämlich in den Müll – war sie auch der Tagesschau immerhin einen ganzen Artikel wert. Im Zweifelsfall mit dem Hintergedanken, „vielleicht ist ja doch was dran”?

Mitte vergangenen März kam es schließlich zum Medieneklat. In einer ungewöhnlichen Stellungnahme veröffentlichte der Madrider Presseverband (APM) eine Erklärung zum Schutz des stellvertretenden Chefredakteurs der Zeitung El País, David Alandete, der als Opfer einer angeblichen Hetzkampagne bezeichnet wurde. In der Erklärung beschuldigte APM „russische Medien und andere mit ihnen im Einklang handelnde Organisationen” der „prinzipiellen Diskreditierung und Entwertung dessen, was Alandete publiziert“, was „seine Behinderung bei der Ausübung des freien Journalismus” bedeute.

Der Hauptvorwurf richtete sich gegen das sogenannte Hispano-Russische Observatorium für Eurasien, mit Niederschlag in digitalen Medien wie Democracia Nacional, Digital Sevilla und Iniciativa Debate, zu den zitierten Medien gehörte jedoch auch der Staatssender Russia Today (RT) mit seinen Madrider Korrespondenten.

El País und der postfaktische Journalismus

Den Kern der Polemik bildete die Kritik dieser Medien an der Katalonien-Berichterstattung von El País und umgekehrt, in deren Verlauf Alandete von den digitalen Medien allerdings bar jeder Beweisführung als „CIA-Agent“ beleidigt worden war; ein Vorwurf, an dem sich hingegen RT nicht beteiligte.

„Es ist immerhin … erstaunlich, dass nach den titanischen Bemühungen Alandetes, die Arbeit von Medien wie RT zu diskreditieren – die sich wahnhafter wie unbegründeter Anschuldigungen bediente – er nun als Opfer einer Kampagne der Diskreditierung dargestellt wird, die eigentlich in genau umgekehrte Richtung zielt“, reagierte RT (La Asociación de la Prensa de Madrid acusa de acoso a RT por defenderse del acoso de El País – 16. März 2018). Besonderen Anstoß nahm der russische Sender an dem Absatz der APM-Erklärung, wonach jene “Kampagne” auf Informationen zurückzuführen sei, die El País in den letzten Monaten über die angebliche russische Einmischung in den katalanischen Konflikt und in „andere Wahlprozesse in Europa“ veröffentlicht hat.

Dass El País monatelang vor üblem journalistischen Foulspiel nicht zurückschreckte, ließ sich auf exemplarische Weise von der Überschrift „Rusia ganó el referéndum catalán, según el editorial de ‘The Washington Post’“ (Russland gewann das katalanische Referendum laut dem Leitartikel der ´The Washington Post´ – El País, 03. Oktober 2017) ableiten, womit die spanische Tageszeitung Mutmaßungen der Washingtoner Seilschaft über die angebliche Nutzung der katalanischen Krise als zusätzliches Mittel zur Schwächung des demokratischen Westens durch Russland kolportierte und trotz eines Dementis des konservativen Präsidenten Mariano Rajoy gegenüber dem Radiosender Cadena COPE (Rajoy no tiene “ningún dato” sobre la presunta injerencia del Gobierno ruso – Sputnik, 14. November 2017) weiterhin stur verficht.

„Russen in Mexiko!“

Die anti-russische Dreckschleuder wurde symptomatischerweise im Januar 2018 bedient, als knapp sechs Monate vor den mexikanischen Präsidentschaftswahlen der Politikwissenschaftler, Schriftsteller, ehemalige Bürgermeister Mexiko-Citys und Begründer der Bewegung der Nationalen Erneuerung (Morena), Andrés Manuel López Obrador, bereits mit rund 37 Prozent der Stimmabsichten als Favorit vor seinen konservativen Rivalen Ricardo Anaya (27 Prozent) und José Antonio Meade (25 Prozent) rangierte.

In einem Brief empfahlen die Senatoren Marco Rubio und Bob Menendez dem damals noch amtierenden Außenminister Rex Tillerson, Mexiko und andere lateinamerikanische Länder dazu aufzufordern, zwecks Verhinderung einer angeblichen Wahl-Intervention Russlands sich auf die USA „zu stützen“. Der Demokrat Rubio und der Republikaner Menendez, beide politisch im exilkubanischen Umfeld beheimatet und als enge Lateinamerika-Berater Donald Trumps bekannt (siehe Trumps “militärische Option” gegen Venezuela), warnten die US-Regierung mit der Behauptung, Russland benutze „hoch entwickelte Technologie” zur Beeinflussung der Präsidentschaftswahl in Mexiko (México debe apoyarse en nosotros para evitar injerencia rusa: senadores de EU – El Financiero, 31. Januar 2018).

Einen Monat später brach Tillerson zu einer politischen Blitzreise auf und empfahl tatsächlich den mexikanischen Behörden, ein „wachsames Auge“ auf mögliche Einmischungen Moskaus in die für Juli geplanten Wahlen zu halten. „Wir wissen, dass Russland bei Wahlen auf der ganzen Welt Fingerabdrücke hinterlässt. Ich empfehle, darauf zu achten, was passiert”, ermahnte der im darauffolgenden März schon gefeuerte Minister. Die Scharfmacherei stammte wieder aus den Redaktionsräumen von El País (Tillerson pide a México “prestar atención” ante una posible injerencia rusa en las elecciones – 03. Februar 2018).

Die Mutmaßungen stützten sich zunächst auf einen Bericht des Kolumnisten Javier Tejado von El Universal über eine angebliche Untersuchung in der Nationalen Wahlbehörde (INE). Tejado meldete einen ungewöhnlichen Zugriff auf die Website extramotion.mx von Computern mit einer russischen IP-Adresse. Berater des INE lehnten jedoch die Version ab. Der Zugriff sei nichts Ungewöhnliches, das Portal biete Wahlinformationen für im Ausland lebende Mexikaner an.

Sodann geriet wieder der Fernsehsender Russia Today in die Schusslinie, genauer: John Ackerman, ein eingebürgerter US-Amerikaner vom Institut für juristische Forschungen an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM). Von einzelnen Journalisten wurde Ackerman als „Moskauer Verbindungsmann“ zum Wahlteam López Obradors bezichtigt, weil der Wissenschaftler öfter als Analyst und Kommentator im spanischsprachigen Dienst von Russia Today aufgetreten war.

Die Unterstellung sollte mit der Spekulation erhärtet werden, dass Ackermans Ehefrau, die Hochschulprofessorin Irma Sandoval, im Fall eines Wahlsieges López Obradors Mitglied seines Regierungskabinetts werden könnte. Für die Gegner des progressiven, favorisierten Kandidaten und virtuellen, künftigen Präsidenten „alles Beweise“ für die angebliche russische Intervention. Hingegen in der Wertung des auf Gröbste verdächtigten Ackerman nichts weiter als „Teil des schmutzigen Krieges im Wahlkampf”.

 

Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/?p=43713

Elf IS-Anhänger in Südrussland neutralisiert – FSB

CC BY-SA 3.0 / SpetsnazAlpha

Elf Anhänger der Terrormiliz „Islamischer Staat“* sind bei einem Einsatz in der Stadt Derbent in der nordkaukasischen Teilrepublik Dagestan neutralisiert worden. Dies teilte der Pressedienst des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB am Donnerstag mit.

Laut dem FSB-Pressedienst wurden am 21. und 24. April in Derbent Anti-Terror-Einsätze durchgeführt, bei denen kriminelle Aktivitäten von elf IS-Anhängern unterbunden wurden. Die Extremisten sollen dem IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi die Treue geschworen und aufsehenerregende Attentate auf ranghohe Beamte der Sicherheits- und Staatsbehörden auf dem Territorium der Teilrepublik Dagestan geplant haben.

Am Ort der bewaffneten Zusammenstöße seien vier Kalaschnikow-Sturmgewehre, zwei Pistolen sowie Munition für diese Waffen, eine Selbstladeflinte, ein Granatwerfer, Granaten, zwei einsatzbereite selbstgebastelte Sprengsätze, vier Kampfmesser, Speisevorräte, Medikamente, Militärbekleidung und eine IS-Flagge entdeckt und sichergestellt worden.

Islamischer Staat, auch IS, eine in Russland verbotene Terrorvereinigung.

Quelle: https://de.sputniknews.com/panorama/20180426320487891-russland-fsb-dagestan-derbent-islamischer-staat-anhanger-vernichtet/?utm_source=https://t.co/PZHtLXHhPx&utm_medium=short_url&utm_content=hvAu&utm_campaign=URL_shortening

Es muss endlich Mal ausgesprochen werden.

 

Es muss endlich Mal ausgesprochen werden.
Sicher können das einige hier nicht verstehen.
Aber es ist so !

Herr Präsident Vladimir Putin.

Als kleiner Junge, ich bin in Baden Württemberg aufgewachsen, meine erste Lehrerin war eine Kinder schlagende Nonne.
Frau Anna.
Von ihr habe ich über Russland, damals Sowjetunion, nur schlechtes gehört.

Von ihr wurde uns gelehrt, dass die Russen bösartige, unkultivierte und dumme Leute sind, welche es nur darauf abgesehen haben, nicht nur die DDR zu besetzen, sondern ganz Deutschland

Es wurde uns Schüler damals schon eingetrichtert, dass Russen böse sind und unsere Väter umbringen und die Mütter schänden wollen.

Darum ist es gut, dass es eine Mauer gibt.
So etwas wurde uns regelrecht eingepflanzt.

Später ging ich nach Berlin.

Dort habe ich gegen die DDR agiert und Menschen aus der DDR, ohne dass dafür bezahlt werden musste, herausgeholt. ( Im Mauermuseum Berlin steht mein alter Minicooper )

Nach der Wende, ich lebte da in Berlin Charlottenburg und in Lugano, flog ich Anfang 1990 nach Liviv und fuhr von dort mit einem Auto nach Kiew.

Dieses Land damals hatte einen bleibenden Eindruck mit seinen großen weiten Feldern und der guten Erde auf mich gemacht.
Der Boden war furchtbar, was man gut an der Scholle der damals gepflegten Felder sehen konnte.

2014 war ich dann das erste Mal in Russland.

Nein ich war nicht zuerst in St. Petersburg, oder in der Stadt Moskau, ich bin in den Fernen Osten, nach Chabarovsk geflogen.

Es war Winter und es war sehr, sehr kalt.

Aber ob Sie mir das glauben, oder nicht, ich fühlte mich plötzlich frei.

In Chabarovsk habe ich Freunde und bin immer wieder dort hin gereist.

Ich lernte dort viele Menschen kennen und hatte dann eine Begleitung die mich durch das ganze Land geschleppt hat.

Ich war mit Auto, mit dem Zug, mit dem Flugzeug durch ihr Land gereist, bis auf die russische Krim.

Ich war in Irkutzk wo ich gute Freunde gefunden habe, in Rostov on Don, auch dort habe ich gute freundliche Bekannte und in so vielen Städten deren Name ich nicht aussprechen kann.

Natürlich auch haben wir St. Petersburg und Moskau besucht.

Mir ist es jedoch lieber nicht in Städten zu sein welche von Touristen überlaufen sind.
Ich wollte und will Russland und die russischen Menschen kennenlernen !

Was ist mit mir in dieser Zeit passiert.

Ich habe mich in ihr Land verliebt.

Sie Herr Putin haben aus Russland wieder ein Land gemacht.

Ein grosses, starkes demokratisches und in sehr vielen Bereichen, ein unabhtängiges Land mit einer Brücke zur Krim.

Dafür meine Hochachtung und Respekt.

Danke!

Ich habe “ in meinem Russland “ und auf der Krim, insbesondere in Alustha unendlich viele Menschen getroffen die mir wohlgesonnen sind, so dass ich , weil so etwas habe ich in Deutschland und auch in vielen anderen westeuropäischen Ländern nie erlebt, ich mich in Russland in Land und Leute, deren Freundlichkeit, deren Gastfreundschaft verliebt habe.

Es ist mir auch sehr bewusst, dass es überall Schattenseiten gibt, aber ich stelle fest, dass der Schatten hierzulande dunkler ist.

Ich bin von Geburt halb Franzose und halb Deutscher.
Als deutscher wurde ich erzogen.

Herr Präsident Vladimir Putin, so sie diese Zeilen erreichen:

Ich erlaube mir ihnen zu sagen, dass mich Russland geprägt hat.

Ich habe meine Heimat gefunden.
Die Heimat heisst Russland, auch wenn ich in Deutschland leben muss.

Mein Herz schlägt nur noch Russisch, Russland zieht mich in seinen Bann, wie ein Magnet.

Ich behaupte, ich bin ein Russe geworden, daß bestätigen mir sogar Freunde aus Chabarovsk, worunter einer ein Freund von mir ein guter Polizist und Kriminalkommisar ist.

Auch hier im Lande kämpfe ich für Russland, die Völkerfreundschaft, die Völkerverständigung und den Frieden mit Russland.

Einfach, Herr Putin ist es nicht, jedoch bin in in dieser Angelegenheit zäh wie ein Pitbull.

Ich beschäftige mich, um zu helfen, wie es jeder andere Russe machen würde, mit der Hilfe für den Donbass, der Ostukraine die für mich nur über Russland zu erreichen ist.

Donetsk und Lugansk hatte ich im letzten Dezember besucht und werde bald wieder dort sein können, um zu helfen.

In der Westukraine werde ich als Terrorist angesehen, nur weil ich den Menschen, vornehmlich den Kindern helfe, indem ich Essen, Kleidung und Spielsachen bringe.

Hilfe ist nicht gewünscht von Seiten der Westukraine.

Daß alles macht mich froh, dort wo die Not gross ist, helfen zu können und zu dürfen.

Das gibt meinem Restleben einen richtigen Sinn und ich fühle mich immer mehr zu Russland, als zu Deutschland gehörig.

Und das, obwohl ich nur sehr wenig Worte in russisch kann.

Aber für Hilfe im Donbass braucht es nicht unbedingt Sprache, sondern Hilfsbereitschaft.

Der Lohn.

Ja der Lohn für mich ist es, in strahlende und lachende Kinderaugen schauen zu können.

In Kinderaugen die so viel Leid und bitteres Elend gesehen und ertragen haben und trotzdem wieder lachen und glücklich sein können.

Ich glaube Herr Vladimir Putin, dass sie mich verstehen, denn ich bin der festen Überzeugung, dass sie ein Mann, ein Präsident mit grossem Herzen sind.

Schon deshalb glaube ich das, weil der aller grösste Teil der Russischen Bevölkerung sie liebt.

Dazu kommen die Menschen auf der Krim, Welche ebenfalls zum allergrößten Teil hinter ihnen stehen.

Das musste jetzt in dieser Nacht einfach einmal aus mir heraus und es ist mir dabei vollkommen egal, was hier die Leute denken und eventuell als negative Kommentare auf mich zukommen.

Ich stehe zu ihnen, zu Russland wie als wenn ich ein echter, gebürtiger Russe sein würde.

Ich bin jetzt Russe mit Herz und Seele.

Ihr

Johannes Ehret

Bild könnte enthalten: 1 Person, im Freien
Quelle: Facebook

+++ Eilmeldung +++ Russisches Außenministerium wegen Bombendrohung evakuiert +++ Eilmeldung +++

Quelle: Reuters
Mitarbeiter des russischen Außenministeriums werden nach einem anonymen Telefonanruf aus dem Hauptgebäude im Zentrum von Moskau evakuiert. Der Anrufer drohte mit einem Bombenangriff.

„Nach einer anonymen Bombendrohung im Gebäude des russischen Außenministeriums in der Smolenskaja-Sennaja-Str. 32/1 ist die Evakuierung aller Mitarbeiter im Gange“, berichtete eine Quelle des Moskauer Rettungsdienst. Die Quelle fügte hinzu, dass es keine unmittelbaren Informationen darüber gebe, wie viele Menschen aus dem Gebäude evakuiert worden seien.

Nach anderen Quellen wurden etwa 40 Personen aus dem Gebäude evakuiert. Ein Sputnik-Korrespondent berichtete, dass Rettungsdienste und die Strafverfolgungsbehörden bereits vor Ort seien.

Im September begann in Russland eine Welle anonymer Massenanrufe, die dazu führte, dass über 2,3 Millionen Menschen in 186 Städten im ganzen Land evakuiert wurden. Bomben wurden von den Anrufern in rund 3.500 Gebäuden als „gelegt“ gemeldet. Alle Drohungen erwiesen sich jedoch als Fehlalarme.

Im Dezember bezeichnete das russische Innenministerium solche Aktionen als eine Art von Cyberattacken, die aus dem Ausland durchgeführt worden seien.

 

Quelle: https://deutsch.rt.com/russland/68673-russisches-aussenministerium-wegen-bombendrohung-evakuiert/?utm_source=browser&utm_medium=push_notifications&utm_campaign=push_notifications

Putin ist schuld, wenn es zum III. Weltkrieg kommt?

Was durch die Ereignisse der letzten Tage wieder eindeutig bewiesen wurde, USA, Frankreich und Kleinbritannien sind keine Demokratien sondern offensichtlich Diktaturen. JA, denn keine dieser Regime haben weder die Volksvertreter noch das Volk um Zustimmung für einen Militärangriff auf Syrien gefragt.

Diese Tatsache zeigt schlüssig, dass weder die USA noch Kleinbritannien oder Frankreich irgendeinen Respekt vor ihren eigenen Gesetzen haben und dass diese Länder Regime haben, die alle internationalen Gesetze und das Völkerrecht eklatant ohne Zögern brechen.

Die britische und die französische Regierungen sind Befehlsempfänger von Washington, und Washington ist Befehlsempfänger des Tiefenstaat, des Militärisch-Industriellen-Komplex, und an erster Stelle, Befehlsempfänger von Israel!

So sieht es aus und das ist die Realität und die Wahrheit!

Wenn Russland diesem eklatanten Bruch aller internationalen Gesetze und Regeln nicht sofort ein Ende setzt, dann werden die Aggressionen und Provokationen immer weiter gehen und sich steigern.

Morgen schon kann wieder ein Video über ein Massaker im Internet auftauchen, wieder mit grotesken falschen Behauptungen, und dann wird der nächste Angriff auf ein Land gestartet.

Und wieder werden wir beweisen (müssen), es ist alles eine Fälschung und eine False Flag.

Wie oft soll sich das wiederholen, bis Moskau reagiert???

Passivität und Nichtstun funktioniert doch nicht mit Psychopathen, kapiert das Putin nicht?

Diese Teufel verstehen nur eine Sprache, eins in die Fresse hauen, dann höre sie auf, denn sie sind im Grunde genommen absolute Feiglinge.

Sie benehmen sich wie ein Schläger auf dem Pausenplatz, der nur auf Schwache losgeht … bis er von einem der Mut hat verdroschen wird.

Putin hat die Gelegenheit verpasst, einen Kampfjet vom Himmel zu holen oder ein Kriegsschiff zu versenken. Das wäre eine Lektion, welche die Kriminellen verstehen.

Dann würde der Westen den Schwanz einziehen und die Aggressionen endlich aufhören. Mehr als gegenüber Russland Bellen können sie eh nicht.

Ich stehe übrigens nicht alleine dieser Meinung da, sondern immer mehr Stimmen in Russland und auch im Westen verlangen das von Putin.

Wenn Putin weiter stillhält, dann wird er am Ende so in die Ecke gedrängt werden, dass er entweder kapitulieren oder den Atomkrieg auslösen muss.

Das heisst, es ist Putins Schuld, wenn es zu einem III. Weltkrieg kommt, weil er jetzt nichts unternimmt, um die Verbrecher zu stoppen.

Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte, die meine Argumente unterstreichen:

Ein Freund von mir wurde jahrelang von seinem Nachbarn provoziert und drangsaliert. Ein richtig böser Mensch, der mit allen Streit hatte.

Es kam zu einem Prozess nach dem anderen wegen falschen Anschuldigungen des Nachbarn gegenüber meinem Freund. Die hat mein Freund wohl alle gewonnen, aber der Nachbarstreit mit diesem Querulanten koste Nerven, Zeit und Geld für Anwälte und für Beweisen der Unschuld, denn er musste sich in den Prozessen laufend wehren. Ich habe ihm genau das was ich Putin jetzt rate vorgeschlagen. Hau ihm eins auf Maul, aber er gehorchte seiner Frau, die ihn immer zurückgehalten hat.

So ging es 10 Jahre lang weiter und die Gerichtsakten nahmen zwei Meter an Ordnern ein. Er war völlig fertig und wollte wegziehen, um diesem Stress zu entkommen. Also Kapitulieren. Dann kam es zur Scheidung, die Frau zog aus und er war alleine in seinem Haus. Irgendwann danach ertappte mein Freund, wie sein Nachbar wieder eine Provokation durchführte und dabei seine ganzen Müll über den Zaun zu ihm rüber geschmissen hat. Ohne von seiner Frau zurückgehalten zu werden und meinen Rat noch im Kopf, hat er dem Nachbar eins über die Rübe gezogen.

Wisst ihr was dann passiert ist? Nichts, der Nachbar wurde lammfromm, grüsste überfreundlich von da an und das Theater hatte ein Ende. Mein Freund sagte dann zu mir, hätte ich nur das früher getan, dann hätte ich mir einen Haufen Stress, Äger und Geld erspart.

Ich sage ja, es gibt Leute, mit denen kann man nicht vernünftig reden und normal auskommen. Sie sind Psychopathen und pisaken jeden den sie treffen. So wie der Westen ständig Russland provoziert und sich an keine Regeln hält. Was mach es für einen Sinn, Fussball nach den Regeln zu spielen, wenn der Gegner nur Fault und Tritt und dabei auch noch lacht?

Es gibt keinen Schiedsrichter auf dieser Welt, der den Amerikanern, Briten und Israelis die rote Karte zeigt. Wer soll das sein? Etwa die UNO??? Lächerlich. Deshalb spielen sie Faul. Also muss man das Gesetz in die eigene Hand nehmen und Gewalt anwenden, damit sie aufhören.

 

Quelle: http://brd-schwindel.ru/putin-ist-schuld-wenn-es-zum-iii-weltkrieg-kommt/

 

Gruß an die Mitdenkenden

%d Bloggern gefällt das: