Ultralinke Reaktion auf G20: „Das kommt einem Mordaufruf gleich“

(Foto: picture alliance / Daniel Bockwo)

Linksextremisten stellen Fotos von 54 Berliner Polizisten ins Netz und rufen zur Gewalt gegen sie auf. Ein weiterer Beleg für die anhaltende Militanz in der Szene. Die Politik ist fassungslos.

Linksextremisten neigen zu Pathos und Realitätsverzerrungen. Ein nach eigenen Angaben inhaftierter G-20-Protestler schwärmte in einem auf dem inzwischen verbotenen Internetportal „linksunten.indymedia“ veröffentlichten Brief aus dem Gefängnis: „Ich sah Individuen, die in den Himmel blickten und versuchten, ihn zu greifen. Ich sah Frauen und Männer, die ihrer Kreativität und ihren unterdrücktesten Träumen Gestalt gaben.“ Ein Kommentar behauptete gar: „Wir können gewinnen.“

Tatsächlich wähnte sich das ultralinke Spektrum nach der Hamburger Gewaltorgie im Juli im Aufwind. In Erklärungen wurde von neuem Zusammenhalt und Solidarität geredet. Für die Neuordnung der tief zerstrittenen Bewegung „könnten die Ereignisse von Hamburg eine katalysierende Wirkung haben“, urteilten Verfassungsschützer. Diese Einschätzung ging einher mit der Sorge über zunehmende Gewaltbereitschaft in der Szene.

Hüter des Grundgesetzes in mehreren Bundesländern mit linksextremistischen Hochburgen stellten in den Wochen nach dem Treffen der 20 Industrie- und Schwellenländer neue Belege für die seit Jahren sichtbaren Tendenzen zur „Verrohung der Sprache“ und zum Sinken „der Hemmschwelle im Hinblick auf Gewalt“ insbesondere gegen Polizisten fest. Auf „linksunten.indymedia“ hieß es etwa: „Wir freuen uns über jedes zusammengebrochene Bullenschwein.“

„Wir freuen uns auf Hinweise“

Nun liegt ein weiterer offensichtlicher Beweis für die anhaltende oder gar wachsende Bereitschaft zur Gewaltanwendung vor. Auf dem Szeneportal „indymedia.org“, das im Gegensatz zu „indymedia.linksunten“ weiterhin am Netz blieb, veröffentlichten Linksextremisten anonym einen Aufruf, der eine neue Qualität des Scharfmachens aufweist. Er enthält Fotos von 54 Berliner Polizisten und Polizistinnen. Die Verfasser erklärten dazu: „Wir freuen uns auf Hinweise, wo sie wohnen oder privat anzutreffen sind.“

Neben der Teilnahme an Räumungen in der Rigaer Straße im Berliner Stadtteil Friedrichshain „können sie bedenkenlos für die Gewalt der drei Wochen der Belagerung verantwortlich gemacht werden“, hieß es in der Erklärung. Die Bewohner des Hauses hatten im Sommer 2016, als noch SPD und CDU regierten, von einem „permanenten Belagerungszustand“ rund um die Rigaer Straße 94 gesprochen. Das teilbesetzte Gebäude gilt in der Szene als „Freiraum“ und Symbol „des Widerstands gegen den totalitären Polizeistaat“.

In der Rigaer Straße eskalierten die Proteste in der Vergangenheit regelmäßig.

In der Rigaer Straße eskalierten die Proteste in der Vergangenheit regelmäßig.

(Foto: picture alliance / dpa)

„Eine Notwendigkeit“

Mit dem Aufruf griff die Szene der von Polizei und Staatsanwaltschaft in Hamburg veranlassten Veröffentlichung von Fotos und Videos, auf denen mutmaßliche Gewalttäter vom G-20-Gipfel zu sehen sein sollen, vor. Garniert ist der Text mit der für die Szene üblichen Selbstbeweihräucherung, aggressiver Rhetorik und grotesker Begründung der Gewaltanwendung. „Jedem vernünftigen Menschen ist klar, dass die Hamburger Geschehnisse eine Notwendigkeit waren“, heißt es etwa.

Die Bundesrepublik wird als faschistoid dar- und mit Nazi-Deutschland auf eine Stufe gestellt. Auffällig sind die Hinweise auf die mörderischen Aktivitäten der ultralinken Terrorgruppe „Rote Armee Fraktion“ (RAF), die nicht beim Namen genannt wird. In zynischem Ton ist die Rede von „Guerillagruppen“, die dem damaligen Arbeitgeberpräsidenten Hans-Martin Schleyer 1977 „glücklicherweise seine Kugeln verpassten“.

In der Politik löste das Schreiben helles Entsetzen aus. Berlins Innensenator Andreas Geisel sprach von einer „unerträglichen Denunziation“. Der Sozialdemokrat sagte: „In jeder Uniform steckt ein Mensch mit einem Recht auf Privatsphäre und Schutz der eigenen Persönlichkeit.“ Geisel verurteilte, Menschen an den Pranger zu stellen und offen zur Gewalt aufzurufen. „Unter dem Deckmantel vermeintlich politischer Rhetorik stecken nichts anderes als Hass und Gewalt.“ Die Verfasser und Unterstützer des Pamphlets stellten ihr Handeln über geltendes Recht.

Der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landesparlament, Burkard Dregger, forderte „klare Reaktionen“ von Polizei und Innensenator. „Empörungsrhetorik reicht nicht mehr. Statt zu quatschen, muss gehandelt werden“, sagte er. Sämtliche mögliche Maßnahmen zur Strafverfolgung und zur Gefahrenabwehr müssten nun geprüft, die Verfasser des Hetzaufrufs identifiziert und verurteilt werden. Rot-Rot-Grün tue nichts gegen den Linksextremismus.

Der CDU-Politiker Kurt Wansner, der den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg im Abgeordnetenhaus vertritt, zeigte sich ebenfalls empört: „Das kommt einem Mordaufruf gleich.“ Er lenkte den Blick auf die Rigaer Straße 94. „Solange wir diese brutale Unruhestätte haben, von der Gewalt ausgeht und proklamiert wird, ändert sich nichts.“

Quelle: n-tv.de

 

Anmerkung meinerseits:
Wenn die Polizei noch nicht einmal mit aller Härte gegen solche Individuen,
welche auch noch von der Politik bezahlt werden, vorgehen darf, frage ich mich wessen Ziele sie dann dient.
Zumindest nicht im Interesse der Bevölkerung, welche sie zu schützen hat.
An alle Polizisten : Setzt Euch Gewalt jeglicher Art zur Wehr.

Niemand wird dafür bezahlt sein Leben zu opfern. Wenn es an die eigene Gesundheit und das Leben geht, setzt Eure Waffen endlich ein, auch gegen von der Politik bezahlte Gewalttäter !

Arshan

Leipziger Bereitschaftspolizei: Die waren völlig krank

Die waren völlig krank

So lautet das Fazit eines Kollegen aus Sachsen zu den schlimmsten Ausschreitungen seit Jahren in Leipzig-Connewitz am heutigen Tag.

Die Bilanz der Krawallen:
56 verletzte Beamte, 35 beschädigte Dienstfahrzeuge sowie vier angegriffene Wasserwerfer.

Vor Ort lieferten sich rund 1000 vermummte linke Randalierer stundenlange Strassenschlachten mit unseren Beamten. Es flogen Steine, Flaschen und Feuerwerkskörper. Bushaltestellen und Schaufenster wurden wahllos zerstört und brennende Barrikaden errichtet. Sogar die Rettungskräfte der Feuerwehr wurden angegriffen. Als Reaktion darauf wurden seitens der Einsatzkräfte Wasserwerfer, Schlagstock und Tränengas eingesetzt.

Die Ausschreitungen waren eine Reaktion auf einen Aufmarsch von 130 rechtsgerichteten Personen, die ganze 550 Meter kamen. Sie wollten ursprünglich durch den alternativen Stadtteil Connewitz marschieren. Dies war vom Ordnungsamt verweigert worden, da dort ein Weihnachtsmarkt sowie ein Konzert stattfanden.

Unter den festgenommenen Personen befand sich auch Jenas Stadtpfarrer Lothar König. Dieser ist der Vater der Linken Abgeordneten Katharina König. König beteiligte sich an einer Sitzblockade. Ein Verfahren, wegen Landfriedensbruch wurde eingeleitet. Die Partei „Die Linke“ wirft der Polizei vor den Pfarrer grundlos geschlagen zu haben und verlangt Aufklärung. Ohnehin sieht man das Verhalten der Polizei am heutigen Tag als völlig übertrieben an und fordert Konsequenzen.

Bereits in den Morgenstunden hatten unbekannte Randalierer Feuer an mehreren Orten verschiedener Stadtteile gelegt. Es brannten Autoreifen und Müllcontainer. Auf einem Fabrikdach wurde ein Feuer entzündet.
Ebenfalls wurden vergangene Nacht die Fensterscheiben des Büro der Partei „Die Linke“ zerstört worden.

Unseren verletzten Kollegen wünschen wir eine schnelle Genesung.

Linus

Quelle: https://www.facebook.com/bepo.deutschland/

 

Anmerkungen von mir:

Liebe Polizisten, nun seht Ihr was Ihr jahrzehntelang geschützt habt.
Muß es erst soweit kommen das es Tote gibt?

Auch Ihr Bereitschaftspolizisten habt die Aufgabe das Volk vor solchen hirnlosen, von der Politik bezahlten, Verbrechern zu schützen.

Auch ich wünsche Euren Kollegen eine rasche Genesung

%d Bloggern gefällt das: