Jahrhundert-Ereignis – Heute Nacht leuchtet der Erdbeermond auf die Erde

Der Juni-Vollmond, genannt Erdbeermond, trifft heute auf den längsten Tag des Jahres, die Sommersonnenwende. Ein Ereignis, das jeder Mensch nur einmal in seinem Leben beobachten kann.

Der Erdbeermond Foto © YouTube

Die Indianer Amerikans  haben ihn so benannt: Als „Strawberry Moon“, auf deutsch Erdbeermond, wird der Vollmond im Juni bezeichnet – weil er für die meisten Stämme den Beginn der Erdbeer-Erntezeit einläutete.

Die Ureinwohner sind großteils ausgestorben, der Begriff ist jedoch geblieben. Und heute, Montag, ist es wieder soweit: Vollmond und Sommersonnenwende fallen auf einen Tag. „Ein so seltenes Ereignis, dass der Mensch es nur einmal in seinem Leben beobachten kann“, wissen die Forscher. Denn es tritt nur alle 70 Jahre auf.

Zahlreiche Feiern sind deshalb bereits angesetzt. Die größte findet natürlich im englischen Stonehenge statt, das als ganz besonderer Kraftort gilt. In Schweden wird der längste Tag des Jahres ganz tradtionell gefeiert – mit Tänzen um den Midsommarbaum, Blumenkränzen, Heringsschmäusen und ganz viel Alkohol.

Quelle : http://www.kleinezeitung.at/s/chronik/panorama/5024206/JahrhundertEreignis_Heute-Nacht-leuchtet-der-Erdbeermond-auf-die-Erde


Die sechs Geheimnisse hinter dem „Erdbeermond“

Warum die Leute in Stonehenge etwas feiern können, was in Österreich heuer doch nicht stattfindet. Von Norbert Swoboda

Alle hat es elektrisiert: Ein Jahrhundertereignis findet statt, der „Erdbeermond“ trifft auf die Sommersonnwende. Tatsächlich pilgerten am Montag Tausende Engländer zum prähistorischen Super-Bauwerk Stonehenge, um diesen seltenen Vorfall zu erleben: Dass am selben Tag die Sommersonnwende stattfindet (und damit der längste Tag des Jahres) und auch ein Vollmond zu sehen ist. Viele erhofften sich einen erdbeerroten Super-Mond am Himmel.

Sechs Fakten zu dem Ereignis:

(1) Ganz so einfach ist es aber nicht. Der Name Erdbeermond bezieht sich nicht etwa auf die Mondfarbe, sondern auf einem Begriff einiger Indianerstämme in den heutigen USA. Sie bezeichneten jeden Mond, der im Juni zu sehen ist, wegen der Erdbeerernte als „Erdbeermond“. Bei uns nennt man ihn den Rosenmond, wie das Planetarium in Wien erklärt. Anders gesagt: Der Mond mag zwar schön sein heute, aber rot wird er gewiß nicht sein.

 (2) Der „Erdbeer-Vollmond“ fand astronomisch nach unserer mitteleuropäischen Zeit am Montag um 13:02 Uhr statt, in England nach dortiger Zeit um 12:02 und in den USA (Ostküste) um 7:02. sehen konnte man nirgends den Vollmond, denn zu der Zeit war er auf der anderen Seite der Erde zu sehen. In Österreich konnte man ihn in der Nacht auf Montag nicht sehen (wegen des Wetters), für Montag Nacht ist es eher ungewiss bis unwahrscheinlich.

(3) Die Sommersonnwende, also den Sommerbeginn, bezeichnet einen fixen Zeitpunkt, an dem die Sonne scheinbar ihren höchsten Punkt am Himmel erreicht. Der wird in der Nacht auf Dienstag, also am 21. Juni, um 0:34 Uhr unserer Zeit erreicht. In England findet das um 23:34 dortiger Zeit (Montag) und in den USA um 18:34 deren Zeit (Montag) statt. In England und in den USA kann man also mit Fug und Recht behaupten, dass Vollmond und Sommerbeginn am selben Tag stattfinden.

(4) Der längste Tag des Jahres ist naturgemäß dann, wenn die Sonne am höchsten steht. Tatsächlich ist der längste Tag in Österreich am 20.Juni; er dauerte 15 Stunden 54 Minuten und 30 Sekunden, wie Hannes Richter vom Planetarium in Wien berechnete. Der 21. Juni ist bereits um 2 Sekunden kürzer. Diese Merkwürdigkeit (längster Tag am Montag, Sommersonnwende am Dienstag) hängt bei uns mit der Sommerzeit zusammen. Sie verschleiert, daß ohne Sommerzeit „eigentlich“ der Sommerbeginn bereits um 23:34 stattgefunden hätte. Alle Klarheiten beseitigt?

(5) Fix ist jedenfalls, daß so ein Zusammenfallen dieser Ereignisse selten vorkommt. In England war dies zuletzt 1967 so und wird erst 2062 so sein. In den USA hingegen gab es zuletzt 1986 so einen Fall, erklärte Hannes Richter vom Planetarium Wien.

(6) „An sich ist dieses Zusammentreffen irrelevant, es ist nur eine Kuriosität, sagt Richter. Es ist vergleichbar mit der Tatsache, daß erst wieder im Jahr 2049 an einem Freitag, den 13., auch ein Vollmond zu sehen ist. Fix hingegen ist: Die längste Jahreszeit des Jahres beginnt. Der Sommer dauert nun knapp 94 Tage.

Quelle : http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/5030932/JahrhundertEreignis_Die-sechs-Geheimnisse-hinter-dem-Erdbeermond?_vl_backlink=/s/chronik/panorama/5024206/index.do

—————————————————————————————————–
EIGENER KOMMENTAR :

Wenn die Sommersonnenwende genau auf den Tag des Juni-Vollmondes fällt, ist am Himmel ein ganz besonderes Spektakel zu beobachten. Der Mond färbt sich manchmal rot. So einen „Erdbeermond“ gibt es nur alle 70 Jahre. Für die jüdische, khasarische, maurische und muslimische Bevölkerung ist es der „große Blutmond“ – „the big bloody moon“….zu dieser Zeit geschehen die meisten Ritualmorde…ein ganz besonderer Tag!

 

Für Satanisten ist es „der ganz besonders (un)heilige Opfermond“, um ihren „Herrn und Meister – Luzifer/Baphomet“ zu rufen, zu ehren und in seinem Namen Unheil und Leid in die Welt zu tragen, Ritualmorde zu begehen und eine besondere „Ehre“ zu erhaschen….das satanischste Ritual im Leben eines jeden Satanisten, ihn zu erleben und das an so einem „besonderen“ Tag wie der Sommer,-oder Wintersonnenwende ist eine sehr große Ehre …

Alle 70 Jahre – somit bekommt jeder Mensch meistens nur einmal in seinem Leben die Chance, dieses Ereignis mit eigenen Augen zu sehen. Schon die Ureinwohner Amerikas kannten das Phänomen und nannten es „Strawberry Moon“. (damals war das Blutopfer in der heutigen Form noch unbekannt!)

 

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – und nicht nur dieKelten/Germanen etc. nahmen diesen Tag zum Anlaß für traditionelle Feiern und Initiationen.

 

Der Dienstag dauert unglaubliche 16 Stunden (Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang), ab 21.30 Uhr geht der Mond auf. Dann solltet Ihr auf seine außergewöhnliche rote Farbe achten – und auf das, wasdie Lügenpresse Euch wieder als böses Massaker etc. verkaufen will !

Wir werden sehen, was sich morgen alles so ereignet und übermorgen auch….

%d Bloggern gefällt das: