Lebensmittelverschwendung: Fällt für Nudeln das Haltbarkeitsdatum?

Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr weggeworfen, obwohl sie noch genießbar sind. Mehrere EU-Staaten wollen deshalb nun das Mindesthaltbarkeitsdatum für Nudeln, Reis und Kaffee abschaffen.

© Dorling Kindersley Vergrößern „Mindestens haltbar bis“ – dieser Hinweis könnte für trockene Pasta bald entfallen.

Mehrere EU-Staaten wollen laut einem Zeitungsbericht im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung das Mindesthaltbarkeitsdatum für Nudeln, Reis, Kaffee und andere lange haltbare Nahrungsmittel abschaffen. Die Niederlande und Schweden hätten vorgeschlagen, die Liste der Lebensmittel auszuweiten, für die nach EU-Recht kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden muss, Deutschland unterstütze den Vorstoß. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf ein Papier des EU-Rates für die Sitzung der EU-Landwirtschaftsminister an diesem Montag (19.5.) Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace fordern solche Maßnahmen seit längerem.

Nach Angaben des Handelsverbandes Deutschland (HDE) könnte der Verpackungsaufdruck „Mindestens haltbar bis“ demnach künftig für Tee, Kaffee, Reis, trockene Pasta und Hartkäse entfallen. Bereits heute ist er für einige Lebensmittel wie Zucker, Salz oder Essig nicht erforderlich.

„Das ist ein sinnvoller Schritt, um Lebensmittelabfälle zu verringern“, sagte HDE-Geschäftsführer Kai Falk der Zeitung. „Oft werden Lebensmittel einfach aus Unsicherheit weggeworfen. Viele Verbraucher verwechseln das Mindesthaltbarkeitsdatum mit dem Verfallsdatum.“ Allein in der EU werden dem Bericht zufolge jährlich 89 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen.

Anmerkung von mir: Diese Menge an Lebensmitteln, die jedes Jahr entsorgt werden, könnten Hunderttausenden das Leben tretten.
Profitgier und Herzlosigkeit sind nur zwei Aspekte der sogenannten „Zivilisierten Gesellschaft“

gefunden bei: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/eu-laender-wollen-haltbarkeitsdatum-fuer-nudeln-abschaffen-12944075.html

%d Bloggern gefällt das: